+++ Dieser Schein hat Power +++

Continental: Kooperation mit Knorr-Bremse schafft Fantasie

Continental: Kooperation mit Knorr-Bremse schafft Fantasie
Foto: Börsenmedien AG
Continental -0,03%
20.09.2018 ‧ Matthias J. Kapfer

Zur Abwechslung kommen aus dem Hause Continental heute keine schlechten Nachrichten. Nach zwei Gewinnwarnungen, einem Brandbrief des Chefs sowie der rapide Kursverfall der Conti-Aktie verkündet der Automobilzulieferer endlich gute Neuigkeiten.

Continental schließt sich mit Bremssystem-Anbieter (und baldigen Börsenfrischling) Knorr-Bremse zusammen, um die Entwicklung des automatisierten Fahrens von Nutzfahrzeugen voranzubringen. Auf der derzeit laufenden Messe IAA in Frankfurt verkündete Continental, den Schwerpunkt auf das sogenannten Platooning (Kolonnenfahren) zu setzen. Ab Anfang 2019 soll dies bereits für ausgewählte Kunden zur Verfügung stehen.

Die Technologie erlaubt es drei LKWs im geringen Abstand automatisiert hintereinander fahren zu lassen. Der Automobilzulieferer steuert bei der Kooperation vor allem Sensoren, die zentrale Recheneinheit sowie die Vernetzung bei.

Ein Beitrag von N-TV über das sogenannte Platooning (Quelle: n-tv)

Blickrichtung Zukunft

Der Automobilzulieferer durchläuft derzeit ein endloses Tal der Probleme. Zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Gewinnwarnungen, ein Brandbrief von CEO Elmar Degenhart sowie eine neue Holdingstruktur, die bei Analysten auf Zweifel stößt, sind mehr als nur ein fader Beigeschmack.

Ein Blick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt jedoch die Wandlungsfähigkeit des Unternehmens, so entwickelte sich Continental vom einfachen Reifenhersteller zum komplexen Automobilzulieferer. Die auf der IAA vorgestellte Kooperation mit Knorr-Bremse zeigen die weiterhin starke Innovationskraft des Unternehmens.

Bodenbildung weiter abwarten

Es bleibt trotz vieler Bemühungen des Unternehmens abzuwarten, wie der Konzern die kurzfristigen Herausforderungen meistern wird. Die Ereignisse in den vergangenen Monaten haben den Kurs der Conti-Aktie auf das Niveau von 2014 fallen lassen. Eine technische Unterstützung liegt auf dem damaligen Jahrestief bei 136,85 Euro.
Langfristig orientierte Anleger warten eine Bodenbildung des Kurses ab.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental 77,08 € -0,03

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern