Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
08.04.2016 Alfred Maydorn

Raus aus Aktien, rein in ...

-%
DAX

Die Verunsicherung sei groß, ist in diversen Marktberichten zu lesen. Und tatsächlich, der DAX hat in dieser Woche wieder kräftig nachgegeben und ist zeitweise sogar unter 9.500 Punkte gerutscht. Die magische 10.000-Punkte-Marke ist wieder in weite Ferne gerückt. Das Motto der Anleger lautete  „Raus aus Aktien“, ähnlich wie schon zu Beginn des Jahres. Aber warum eigentlich raus aus Aktien und vor allem: Wo denn rein dann mit dem abgezogenen Geld? Auf die erste Frage gibt es reichlich Antworten. Anleger sorgen sich um eine schwache Konjunktur, um wieder steigende Zinsen und um die in Kürze beginnende Berichtssaison. Und natürlich trägt auch der wieder fallende Ölpreis zur schlechten Stimmung bei. Er hat an den vergangenen drei Handelstagen wieder rund zehn Prozent an Wert verloren. 

0,09 Prozent als Alternative?

Da sind sie also wieder, die alten Belastungsfaktoren, die uns mittlerweile schon seit über einem Jahr begleiten und dafür sorgen, dass der Aktienmarkt einfach nicht vorankommt. Aber viel schwieriger ist die Beantwortung der Frage, wo das aus Aktien abgezogene Geld eigentlich hinfließt. Kaum zu glauben, aber wahr, ein Großteil des Kapitals fließt weiter in festverzinsliche Anleihen. Besonders gefragt sind hier nach wie vor Bundesanleihen. Die starke Nachfrage hat dafür gesorgt, dass die Rendite der 10-jährigen Papiere auf nur noch 0,09 Prozent abgerutscht ist. Damit ist das vor ziemlich genau einem Jahr erreichte historische Zinstief von 0,05 Prozent in greifbare Nähe gerückt. Und vermutlich rutscht hier der Zins auch bald in den negativen Bereich, so wie es schon bei sämtlichen Laufzeiten unter zehn Jahren der Fall ist. 

Satte Dividenden

Aber spätestens dann wird auch der Run auf Zinspapiere deutlich zurückgehen. Und was dann? Gold kaufen? Das Geld einfach ausgeben? Sich eine  vollkommen überteuerte Eigentumswohnung in Hamburg oder München zulegen? So langsam gehen wirklich die Alternativen aus. Auf der anderen Seite sind Aktien so attraktiv wie selten, was die Dividendenrenditen betrifft. Bei Daimler etwa sind es mittlerweile weit über 5 Prozent. Um den gleichen Zins zu erhalten müssten Sie eine 10-jährige Bundesanleihe stolze 55 Jahre besitzen. Wohl dem, der noch ein so langes Leben vor sich hat. 

Wann fließen die Milliarden zurück?

Wer etwas schneller Geld verdienen möchte, der sollte doch lieber bei Aktien bleiben. Es ist nicht die Frage, ob die Anlage in Aktien wieder ein Revival erlebt, sondern nur wann. Die Voraussetzungen verbessern sich mit jedem Tag, an dem mehr Geld aus dem Markt abfließt. Denn jeder Euro oder Dollar, der dann wieder auf den Aktienmarkt zurückkommt, verhilft zu steigenden Kursen. Und schon jetzt haben sich gewaltige Summen angehäuft, die in den vergangenen zwölf Monaten aus Aktien abgezogen wurden. Allein in den USA waren es 140 Milliarden Dollar. Vor diesem Hintergrund ist es wirklich bemerkenswert, dass die Aktienmärkte nicht viel stärker nachgegeben haben. 

Wissen Sie, was ich glaube? Die Rallye am Aktienmarkt startet genau dann, wenn wirklich keiner damit rechnet. Der ideale Zeitpunkt wäre Anfang Mai. Denn dann würde eine der meistzitierten Börsenweisen auf den Kopf gestellt werden: „Sell in May and go away“. Mein Motto lautet eher: „Kauf vorm Mai und bleib dabei.“

Dieser Kommentar ist in dieser Woche im täglichen Nesletter "Maydorns Meinung" erschienen, den Sie hier kostenlos bestellen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern