Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie

E-Mobilität Newcomer Index

ISIN DE000SL0CKQ5
16,96
-1,40 %
Passende Produkte zum Handeln
E-Mobilität Newcomer Index

Icon: E-Mobilität Newcomer IndexE-Mobilität – Das Zukunftsthema der Neuzeit

Die grüne Revolution nimmt Fahrt auf. Laut Center of Automotive Management (CAM) wird Elektromobilität den klassischen Verbrennungsmotor zum Auslaufmodell machen. Der E- Mobilität Newcomer Index fasst die wichtigsten Player dieser neuen Entwicklung zusammen. In ihm enthalten sind 20 Unternehmen, die vom schnell wachsenden Sektor profitieren. Darunter Fahrzeughersteller, Batterieproduzenten und Infrastruktur-Dienstleister, etablierte Unternehmen wie Varta und Piaggio, aber auch SPAC Upcomer wie CCIV Churchill.

    Intraday1D
    Woche1W
    3M
    6M
    1J
    3J
    5J
    10J
    Quelle: WKN SL0CKQ - Der Index selbst ist nicht handelbar. Die passenden Produkte finden Sie in der Übersicht.

    Unsere Empfehlungen

    Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.

    Anlegertyp WKN Produkttyp Basiswert Geld Brief
    konservativ MA4V6W Faktor-Zertifikat E-Mobilität Newcomer Index
    moderat MB13WY Mini-Future Long E-Mobilität Newcomer Index
    spekulativ MB1UY3 Mini-Future Long E-Mobilität Newcomer Index

    Indexzusammensetzung

    Unternehmen Währung Gewichtung
    Fisker USD 18,64 %
    ChargePoint USD 16,65 %
    Canoo USD 16,52 %
    QuantumScape USD 14,65 %
    Lucid Group USD 13,26 %
    PIAGGIO & C. SPA EUR 5,05 %
    Varta EUR 4,67 %
    Niu Technologies USD 3,17 %
    Beam Global USD 2,77 %
    LORDSTOWN MOTORS CORP USD 2,34 %
    FASTNED EUR 2,27 %

    Wie handeln Sie einen Index?

    Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.

    Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.

    DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
    Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.


    Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

    Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest

    Daten werden geladen...
    Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen