+++ Dieser Schein hat Power +++

Continental: Enttäuschung auf der ganzen Linie – Autozulieferer kappt die Prognose

Continental: Enttäuschung auf der ganzen Linie – Autozulieferer kappt die Prognose
Foto: Börsenmedien AG
Continental -%
Jochen Kauper 18.10.2016 Jochen Kauper

Continental kassiert seine Gewinnprognose. Das operative Ergebnis im Autozuliefergeschäft werde um rund 480 Millionen Euro schwächer ausfallen als bislang erwartet, teilte der Dax -Konzern am Montagabend in Hannover mit. Darin spiegeln sich unter anderem einige Altlasten wider. So legte der Konzern für laufende Kartellverfahren sowie Gewährleistungsansprüche von Kunden mehr Geld zurück.

Marge sinkt

Zudem ist ein Zulieferer in Japan stärker von einem Erdbeben betroffen worden, als bislang erwartet, was bei Conti zu einem Umsatzausfall führt. Schließlich steigen die Kosten für die Entwicklung neuer Antriebe stärker als erwartet. Die Marge des Autozuliefergeschäfts werde daher statt bei gut 8,5 Prozent nur noch bei über 6,5 Prozent liegen.
Das führt auch dazu, dass der Gesamtkonzern weniger Gewinn vom Umsatz behalten wird. Die operative Marge soll nun in diesem Jahr nur noch bei gut 10,5 Prozent und nicht mehr bei mehr als elf Prozent liegen. Im Vorjahr waren es 11,7 Prozent gewesen. Das Ziel von rund 41 Milliarden Euro (Vorjahr: 39,2) Umsatz bestätigte der Vorstand aber. Damit dürfte der Konzern operativ noch gut 4,3 Milliarden Euro verdienen.

Bankhaus Lampe bleibt optimistisch

Für Conti ist das ein herber Dämpfer. Der Konzern hatte die Prognose in diesem Jahr schon zweimal angehoben. Investoren zeigten sich denn auch enttäuscht. Im außerbörslichen Handel bei Lang & Schwarz rutschte der Continental-Kurs um fast drei Prozent ab.

Foto: Börsenmedien AG

Noch am Montag hat das Bankhaus Lampe die Einstufung für Continental nach dem angekündigten Kauf des Folienspezialisten Hornschuch auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Analyst Christian Ludwig sprach in einer Studie vom Montag von einer guten Ergänzung für die Contitec-Sparte. An seinem Bewertungsmodell für den Hannoveraner Autozulieferer und Reifenhersteller ändere sich aber kaum etwas.

Stoppkurs beachten

Die Conti-News sind enttäuschend, keine Frage. Auch hatte sich das Chartbild zuletzt bereits etwas eingetrübt. Bei 168 Euro hat die Aktie die Chance einen Boden auszubilden. DER AKTIONÄR hat den Stoppkurs am Montag von 165 Euro auf unterhalb des Jahrestiefs auf 160 Euro gesenkt.

(Mit Material von dpa-AFX).

Weil ein Börsenbuch für Einsteiger jetzt genau richtig ist.

Autor: Sebastian Grebe / Sascha Grundmann / Frank Phillipps
ISBN: 9783864703652
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 31.08.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wir schreiben das Jahr 2016. Die Anfänge der weltweiten Finanzkrise liegen mittlerweile schon gut acht Jahre zurück. Doch noch immer hat die Krise uns fest im Griff. Niedrigzinsen bestimmen die Finanzen der Menschen – und machen diesen das Sparen schwer, wenn nicht unmöglich.

In diesem Umfeld ist es wichtig, in Aktien zu investieren, so das Urteil vieler Experten. Nicht nur, weil Aktien von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken profitieren und immer neue Höhen erklimmen. Sondern weil sie auch auf lange Sicht gute Renditen, etwa in Form von Dividenden liefern können. Und als Sachwerte ohnehin ein Fels in der Brandung sind. Experten sind sich aber auch in einem anderen Punkt einig: In Aktien investieren sollte nur der, der weiß, was er da tut.

Crashkurs Börse setzt genau dort an. Das Buch erklärt, was Aktien sind, wie man mit ihnen handelt, welche Chancen sich ergeben und wo Risiken lauern.
Es erklärt die Aussagekraft der wichtigsten Kennziffern am Kapitalmarkt, den Hintergrund der gängigsten Börsensprichwörter und die Erfolgsmethoden der bekanntesten Investmentstrategen.

Crashkurs Börse – ein Grundlagenwerk für Börsianer und solche, die es werden wollen. Jetzt in der aktualisierten und erweiterten Auflage im Buchhandel erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern