+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Apple: Bis zu 19 Milliarden Dollar Strafe

Apple: Bis zu 19 Milliarden Dollar Strafe
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
30.08.2016 ‧ Julia Breuing

Der EU-Steuerdeal von Apple war doch nicht so rechtmäßig, wie kürzlich von CEO Tim Cook betont. Heute fällt die Entscheidung, wie viel der Deal mit Irland den iPhone-Hersteller kosten wird.

Apple nutzt seit einigen Jahren eine Lücke im amerikanischen Steuersystem um die hohe Körperschaftssteuer von insgesamt fast 40 Prozent zu umgehen. Deshalb parkt das Unternehmen über 90 Prozent seiner Cash-Reserven – 200 Milliarden Dollar – in Irland.

In einem Interview mit der Washington Post erklärte Tim Cook kürzlich, dass das Vorgehen vollkommen legal sei. Das sieht die EU-Kommission offenbar anders. Denn Apple zahlt nicht den in Irland üblichen Steuersatz von 12,5 Prozent, sondern aufgrund einer Übereinkunft mit dem Land, laut Bloomberg, weniger als zwei Prozent. Im Gegenzug versprach Apple offenbar neue Arbeitsplätze zu schaffen. Laut JPMorgan könnte das dem Smartphone-Giganten im schlimmsten Fall 19 Milliarden Dollar kosten.

Die Steuervermeidung ist nicht nur bei Apple ein Thema. Es laufen weitere Untersuchungen zum Beispiel gegen Anheuser-Busch, Amazon und McDonald’s.

Glimpflich davongekommen

Selbst bei einer Strafe von 19 Milliarden Dollar würde Apple vergleichsweise günstig davonkommen. Der Anteil an den gesamten Cash-Reserven beträgt nicht einmal zehn Prozent. Zuzüglich der bereits geleisteten Steuerzahlungen von unter zwei Prozent, steht der Konzern immer noch besser da, als hätte er den amerikanischen Steuersatz gezahlt.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Die Aktie von Apple ist an dem Widerstand bei knapp 110 Dollar gescheitert. Seit letzter Woche Dienstag ging es daraufhin zwei Prozent bergab. Selbst wenn die Strafe der EU-Kommission an sich keine großen Auswirkungen auf die Bilanz haben wird, dürfte die Aktie durch die Entscheidung heute weiter unter Druck geraten. Die nächste Unterstützung wartet in Höhe der 200-Tage-Linie bei 102,68 Dollar. Investierte Anleger bleiben dabei – Neueinsteiger warten einen Test der 200-Tage-Linie ab.

Weil ein Börsenbuch für Einsteiger jetzt genau richtig ist.

Autor: Sebastian Grebe / Sascha Grundmann / Frank Phillipps
ISBN: 9783864703652
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 31.08.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wir schreiben das Jahr 2016. Die Anfänge der weltweiten Finanzkrise liegen mittlerweile schon gut acht Jahre zurück. Doch noch immer hat die Krise uns fest im Griff. Niedrigzinsen bestimmen die Finanzen der Menschen – und machen diesen das Sparen schwer, wenn nicht unmöglich.

In diesem Umfeld ist es wichtig, in Aktien zu investieren, so das Urteil vieler Experten. Nicht nur, weil Aktien von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken profitieren und immer neue Höhen erklimmen. Sondern weil sie auch auf lange Sicht gute Renditen, etwa in Form von Dividenden liefern können. Und als Sachwerte ohnehin ein Fels in der Brandung sind. Experten sind sich aber auch in einem anderen Punkt einig: In Aktien investieren sollte nur der, der weiß, was er da tut.

Crashkurs Börse setzt genau dort an. Das Buch erklärt, was Aktien sind, wie man mit ihnen handelt, welche Chancen sich ergeben und wo Risiken lauern.
Es erklärt die Aussagekraft der wichtigsten Kennziffern am Kapitalmarkt, den Hintergrund der gängigsten Börsensprichwörter und die Erfolgsmethoden der bekanntesten Investmentstrategen.

Crashkurs Börse – ein Grundlagenwerk für Börsianer und solche, die es werden wollen. Jetzt in der aktualisierten und erweiterten Auflage im Buchhandel erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern