
Der Softwareriese Microsoft und der ChatGPT-Anbieter Open AI verhandeln derzeit über Neuausrichtung ihrer Partnerschaft. Kommt es zu einer Einigung, könnte dies den Weg zu einem zukünftigen Börsengang von Open AI eben. Microsoft will aber den Zug ...
Vom jüngsten Korrekturtief konnte sich die Microsoft-Aktie in den vergangenen Handelstagen deutlich erholen – auch dank starker Zahlen. Besonders in der Cloud-Sparte wurden die Erwartungen klar übertroffen. Der Umsatz mit Azure legte um 33 Prozen ...
Rekorddeal in der Techwelt: OpenAI, Entwickler von ChatGPT, sichert sich 40 Milliarden Dollar – größtes Funding in der Geschichte! Mit an Bord: SoftBank, Microsoft & Co. Die Bewertung explodiert auf 300 Milliarden Dollar. Was Anleger jetzt wissen ...
Google und ChatGPT haben beide jeweils ein Problem – doch die operativen Chancen für KI-Player wie OpenAI überwiegen. Denn fast die ganze Internet-Welt stürzt sich auf ein neues KI-Phänomen.
DeepSeek wirbelt den KI-Sektor durcheinander. Doch auch US-Modelle wie das der Elon-Musk-Firma xAI sorgen für Furore. KI-Experten verweisen auf einen sich beschleunigenden Trend – den hin zu humanoiden Robotern.
SoftBank geht eine milliardenschwere Partnerschaft mit OpenAI ein und investiert jährlich drei Milliarden Dollar in den Zugang zu OpenAIs KI-Technologien. Im Rahmen der Kooperation gründen die beiden Unternehmen das Joint Venture „SB OpenAI Japan ...
KI-Dämpfer zum Wochenstart: Sämtliche Werte mit Bezug stehen unter Druck. Die Liste der Verlierer liest sich wie das „Who’s who“ der Branche und reicht von Arm, ASML und Broadcom über Infineon bis hin zu den Schwergewichten Nvidia und Microsoft. ...
Donald Trump hat am Dienstag die nächste Stufe der KI-Revolution gezündet. Im Rahmen der „Stargate“-Allianz vereinen sich OpenAI, Softbank und Oracle, um laut Trump das „größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte“ zu realisieren. Geplante Inve ...
Im Bereich Künstliche Intelligenz geht es bei Meta munter weiter. Die neue Version des hauseigenen KI-Sprachmodells Llama 3.3 übertrifft laut der Bank of America die Systeme der großen Konkurrenten. Besonders interessant: Meta stellt das System a ...
Palantir ist mystisch. Der US-Konzern zählt fast alle westlichen Regierungen und Geheimdienste zu seinen Kunden, doch wie seine Technologie funktioniert, bleibt weitgehend im Verborgenen. Der neueste Coup von CEO Alex Karp: Er plant laut Medienbe ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...