
Seit 1996 machen wir den AKTIONÄR. Nächstes Jahr wird er 30. Bei genauerer Betrachtung drei Jahrzehnte voller Krisen, Crashs und Chaos. Aber auch drei Jahrzehnte, die Anleger reich machen konnten. Ein paar Gedanken zum Thema Aktienkultur.
Die Regierung hat ein beispielloses Schuldenpaket auf den Weg gebracht. Es mutet tragikomisch an, dass ihre Vorgänger über viel weniger Geld gestolpert sind. Doch zu viel Zynismus ist nicht angebracht – immerhin geht es um unser Geld. Um viel davon.
Mit seinen Worten über die Mehrarbeit aller Deutschen hat Friedrich Merz eine Debatte angestoßen. In der Tat muss sie dringend geführt werden. Allerdings vielleicht mit einem deutlich anderen Fokus. Meine Gedanken.
Zwei institutionelle Anleger ringen derzeit um die Macht bei ProSiebenSat1. Verlierer des Spiels drohen die Kleinanleger zu werden. Meine Gedanken zum Thema Übernahmeangebote ...
Begleitet von OMR-Gründer Philipp Westermeyer unternahm ich neulich eine Reise in Vergangenheit und Gegenwart. Ein spannendes Experiment. Kommen Sie gern dazu!
Die letzten Tage haben Anlegern viel abverlangt. Brutale Kursverluste und hektische Schlagzeilen machen es schwer, die Ruhe zu bewahren. Dabei ist das eine der wichtigsten Eigenschaften für erfolgreiche Spekulanten.
Das erste Quartal 2025 ist zu Ende gegangen – und was die Performance der US-Aktienmärkte betrifft, handelt es sich um eines, das man lieber schnell wieder vergisst. Während der Dow Jones leicht ins Minus rutschte, büßte der marktbreite Standard ...
Blickt man auf die deutschen Aktienkurse, gerät man derzeit ins Staunen. Allen schlechten Rahmenbedingungen zum Trotz laufen manche DAX-Schwergewichte, als wären sie Tech-Werte. Ein paar Gedanken zu zwei davon.
Sie haben es getan. Die Rekordschulden sind beschlossen. Angesichts der historischen Dimension wären die Politiker gut beraten, den Steuerzahlern – die das ganze schultern müssen – reinen Wein einzuschenken und nichts zu beschönigen.
Strafzölle? Ja, nein, vielleicht? Stellenabbau in Amerikas Verwaltung mit der Axt, der Kettensäge oder doch besser mit dem Skalpell? Willkommen zu den Chaostagen in Washington, die sich anfühlen wie eine Achterbahnfahrt ohne Sicherungsbügel.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...