
Bereits seit mehreren Wochen kommen immer wieder Spekulationen auf, wonach der britische Energieriese Shell den kleineren Rivalen BP schlucken könnte. Erst gestern ging es mit der BP-Aktie kurzzeitig deutlich nach oben, nachdem das Wall Street Jo ...
Starke Zahlen von Micron: Gewinn und Umsatz übertreffen die Erwartungen deutlich, auch der Ausblick überzeugt. Shell sorgt für Schlagzeilen – angebliche Gespräche über eine 80-Milliarden-Dollar-Übernahme von BP wurden jedoch dementiert. Yum! Bran ...
So etwas gab es in der Börsenhistorie relativ selten: Direkt nach einem kräftigen Anstieg der Ölpreise drehten diese Intraday wieder nach unten und setzten den Kursrückgang auch am Tag darauf fort. So verlor Brent-Öl in der Spitze knapp 20 Prozen ...
Der Iran hat auf den US-Angriff auf Atomanlagen am Wochenende reagiert und als Vergeltung einen US-Militärstützpunkt in Katar angegriffen. Katar erklärte, dass die iranischen Raketen abgefangen worden seien. Die Marktteilnehmer blieben gelassen. ...
Die Anteilscheine des britischen Energieriesen BP können zum Auftakt in die neue Handelswoche deutlich zulegen. Dies liegt natürlich in erster Linie daran, dass die Ölpreise nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen gestiegen sind. Und geht ...
Nach dem deutlichen Anstieg der Ölpreise in den vergangenen Tagen haben sie zuletzt wieder etwas nachgegeben. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet aktuell 75,49 Dollar, ein Barrel der US-Referenzsorte WTI 73,89 Dollar. Auch die Aktien der Ölk ...
Die Ölpreise haben in den vergangenen Tagen massiv zugelegt. Am Freitag erreichten sowohl die Nordseesorte Brent als auch die US-Referenzsorte WTI neue Höchststände seit Mitte Januar. Auslöser ist die Eskalation im Nahen Osten. Hier waren zuletzt ...
Nach dem nächtlichen Angriff Israels auf iranische Städte und Atomanlagen haben die Ölpreise am Freitagmorgen kräftig zugelegt. Die Nordseesorte Brent zur Lieferung im August verteuerte sich zeitweise um bis zu 13 Prozent und erreichte mit 78,50 ...
Das BP-Management versucht weiterhin händeringend, möglichst viel Geld aus dem Unternehmen herauszupressen. Die nächste Idee: Der Verkauf der Tochter Castrol. Diese Transaktion könnte dem britischen Konzern wohl zwischen acht und zehn Milliarden ...
Die Ölpreise zeigen sich am Freitagmorgen erneut schwächer. Damit setzen sich die Verluste fort – es zeichnet sich eine zweite Woche mit rückläufigen Notierungen ab. Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses steht die anstehende Entscheidung der Opec+ ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...