Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
10.11.2020 Jochen Kauper

Elektroauto-Start-up Nio: JPMorgan bleibt bullish – Allzeithoch!

-%
Nio

Die Aktie des Elektroauto-Herstellers Nio klettert immer weiter. Am Montag erreichte das Papier ein neues Allzeithoch. JPMorgan hat das Kursziel für die Aktie erneut nach oben geschraubt.

Neue Modelle, das Akku-Wechsel-Konzept und der Aufbau eines eigenen Lade-Netzwerks sprechen für weiteres Potenzial der Aktie. Jedoch ist das Unternehmen mittlerweile üppig bewertet. Nio bringt 60 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage. Bei einem erwarteten Umsatz von knapp drei Milliarden Dollar für 2021.

Die hohe Bewertung hinderte JPMorgan-Analystin Rebecca Wen nicht daran, das Kursziel für Nio erneut noch oben zu revidieren. Wen sieht für die Aktie Potenzial bis 46 Dollar. Wen ist der Überzeugung, dass das in Shanghai ansässige Unternehmen ein "Gewinner" im E-Mobility-Markt sein wird. "Wir glauben, dass Nio ein langfristiger Gewinner im Premium-EV-Bereich sein wird, mit 30 Prozent Marktanteil bis 2025", schrieb Wen in einer Notiz an die Kunden.

Nio (WKN: A2N4PB)

Grundsätzlich bleibt auch DER AKTIONÄR bullish für die Nio-Aktie. Jedoch laufen Anleger den steigenden Kursen nicht hinterher. Nur ein stärkerer Rücksetzer rechtfertigt einen Neueinstieg. Wer bereits investiert ist, bleibt dabei!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nio - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen