+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Apple verklagt Spyware-Entwickler – das steckt dahinter

Apple verklagt Spyware-Entwickler – das steckt dahinter
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Jan-Paul Fóri 23.11.2021 Jan-Paul Fóri

Apple hat am Dienstag die israelische Entwicklerfirma hinter der Überwachungssoftware Pegasus verklagt. Dabei will der iPhone-Konzern vor Gericht erreichen, dass der NSO Group die Nutzung jeglicher Geräte und Software von Apple verboten wird und zusätzlich eine Entschädigung für das Ausspähen von Nutzern erstreiten.

Mitte Juli hatte ein internationales Journalistenkonsortium berichtet, dass mit Pegasus auch Oppositionelle und Reporter ausgespäht worden seien. Auf Dutzenden Smartphones von Journalisten, Menschenrechtlern, deren Familienangehörigen sowie Geschäftsleuten seien Spuren von Hacker-Angriffen entdeckt worden. 

Der Pegasus-Entwickler NSO entgegnete, die Anwendung werde "ausschließlich an Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste von geprüften Regierungen verkauft, mit dem alleinigen Ziel, durch Verhinderung von Verbrechen und Terrorakten Menschenleben zu retten". Apple sieht dies anders und betonte, dass NSO eine inzwischen geschlossene Software-Schwachstelle ausgenutzt habe, um "eine geringe Anzahl" von Nutzern der Geräte des Konzerns anzugreifen. 

Der iPhone-Konzern ist dabei nicht das einzige Unternehmen, das Zweifel am Geschäftsmodell der israelischen Software-Entwickler hegt: Bereits seit Jahren läuft eine Klage von WhatsApp gegen NSO. Der zum Facebook-Konzern Meta gehörende Chatdienst wirft der Firma vor, unrechtmäßig seine Systeme ausgenutzt zu haben, um Nutzer zu überwachen. Zudem steht NSO seit Anfang November auf der Sanktionsliste der US-Regierung. 

Created with Highcharts 9.1.2Apple30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov90100110120130140150
Apple (WKN: 865985)

An der Börse legte die Apple-Aktie am Dienstag derweil eine Verschnaufpause von ihrer jüngsten Kursrally ein: Am Montag hatten die Papiere ein neues Rekordhoch bei 165,70 Dollar markiert. 

Mit der Klage unterstreicht der iPhone-Konzern seine Ambitionen für einen stärkeren Datenschutz – dies ist ein starkes Signal. Aus Sicht des AKTIONÄR beleibt die Apple-Aktie ein Basis-Investment im Tech-Bereich.

Mit Material von dpa-AFX.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern