5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG, SAP
12.05.2021 Emil Jusifov

SAP: "Wir können unser Wachstumspotenzial nicht opfern"

-%
SAP

Vorstandschef Christian Klein hat den teuren Strategieschwenk des Softwarekonzerns vor den Aktionären noch einmal verteidigt. Den Fokus noch stärker auf sogenannte Cloud-Dienste zu richten und dafür viel Geld zu investieren, sei richtig und im Sinne der Kunden gewesen, trotz der Auswirkungen auf die Bilanz und den Aktienkurs, sagte Klein am Mittwoch bei der Online-Hauptversammlung.

"Wir können den Erfolg unserer Kunden und unser Wachstumspotenzial nicht opfern, um kurzfristig unsere Marge zu optimieren", betonte er. "Das würde langfristig das Vertrauen in die SAP zerstören."

Die SAP-Aktie war im vergangenen Herbst regelrecht abgestürzt, nachdem der Konzern seine ursprünglich ausgegebenen Ziele zusammengestrichen hatte. Er wisse, dass das für die Aktionärinnen und Aktionäre nicht leicht gewesen sei, versicherte Klein. Aber eine nachhaltige Wertsteigerung habe absoluten Vorrang. "2020 war trotz der Corona-Krise ein erfolgreiches Jahr", betonte er. "Und das soll auch für 2021 gelten."

Unter dem Strich hatte SAP im vergangenen Jahr 5,28 Milliarden Euro und damit 57 Prozent mehr als im Jahr davor verdient, obwohl der Konzern mit der Corona-Krise zu kämpfen hatte. Allerdings war der Gewinn im Jahr 2019 durch hohe Summen für einen Stellenabbau belastet worden.

Und wegen des Kursrückgangs fielen 2020 nicht mehr so hohe Ausgaben für die aktienbasierte Vergütung der Mitarbeiter an. Die Dividende fällt - Zustimmung der Hauptversammlung vorausgesetzt - mit 1,85 Euro je Aktie um 27 Cent höher aus. Den Ausblick für 2021 hatte SAP nach einem guten Jahresstart schon im April angehoben.

Plattner bleibt Aufsichtsratschef

Im Rahmen der heutigen Hauptversammlung wurde zudem bekannt, dass der Aufsichtsratsboss von SAP Hasso Plattner eine weitere Amtszeit anstrebt. Plattner wolle Unruhe durch einen weiteren Führungswechsel vermeiden. Daher strebe er zwei weitere Jahre im Aufsichtsrat an. Das sei in Summe lediglich eine komplette Aufsichtsratsperiode von fünf Jahren. Er wolle aber keine "lame duck" sein.

SAP (WKN: 716460)

Auch DER AKTIONÄR bewertet die Cloud-Strategie von SAP positiv. Nur so kann der Softwareriese langfristig seine Markführerschaft im Bereich ERP-Software verteidigen und wettbewerbsfähig bleiben. Dabeibleiben!

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern