50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Getty Images
19.05.2021 Emil Jusifov

Alphabet präsentiert neue KI-Software

-%
Alphabet

Nahezu lebensechte Videokonferenzen und Software, die eine Unterhaltung führen kann: Google hat Technologien demonstriert, mit denen der Internet-Riese die Zukunft prägen will. Zugleich gab Google auf seiner Entwicklerkonferenz einen Ausblick auf die nächste Version des Smartphone-Systems Android und stellte neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in seinen Diensten vor.

Dazu gehört die Möglichkeit, die Suchanfragen-Historie der vergangenen 15 Minuten zu löschen. Außerdem wird man in der Foto-App einzelne Ordner mit Passwort-Schutz einrichten können - zum Beispiel für Aufnahmen von Dokumenten. Diese Funktionen wurden zu großen Teilen am Münchner Google-Standort entwickelt.

Innovative Technologie

Google legte besonderen Fokus auf Fortschritte bei der Entwicklung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. So wurde die Software "Lamda" demonstriert, die eine Unterhaltung mit einem Menschen führen kann. Die Antworten seien dabei nicht vorgegeben, sondern würden von dem Programm auf Basis vorhandener Informationen erzeugt, betonte Google-Chef Sundar Pichai. Google führte zwei Beispiele für einen Dialog vor: Die Software schlüpfte dafür erst in die Rolle des Planeten Pluto und dann eines Papierfliegers. Sie beantwortete dabei etwa Fragen danach, ob es schon Besucher auf dem Planeten gab oder wie weit das Papierflugzeug schon einmal geflogen ist.

An der Dialog-Technologie werde noch geforscht, sie solle mit der Zeit aber in diverse Produkte wie den Sprachassistenten Google Assistant einfließen, sagte Pichai. Der Konzern will dabei sein Wissen über die Welt insgesamt immer stärker über Sprache nutzbar machen. So soll es in Zukunft etwa ausreichen, dem Kartendienst zu sagen, man würde gern zum Ziel eine Route mit einem schönen Blick auf Berge nehmen, damit eine entsprechende Strecke ausgewählt wird.

Künstliche Intelligenz kommt auch beim "Project Starline" zum Einsatz, mit dem Google Unterhaltungen per Video revolutionieren will. Bei dem System werden Menschen und Lichtverhältnisse von mehr als einem Dutzend Kameras und Sensoren erfasst. Übertragen werden die Bilder auf neu entwickelte Bildschirme, die Details besonders realistisch wiedergeben sollen.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Mit der neuen Technologie Lamda untermauert Alphabet seinen Führungsanspruch im Bereich KI und unterstreicht einmal mehr, dass es zu den innovativsten Unternehmen der Welt gehört. Gewinne laufen lassen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alphabet.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern