+++ Die besten 5 Squeeze-Aktien +++

„Tradity: Das Börsenspiel 2.0“

„Tradity: Das Börsenspiel 2.0“
Foto: Deutsche Börse, Deutsche Börse
DAX -%
DER AKTIONÄR 25.06.2014 DER AKTIONÄR

Deutschlands Social Trading Börsenspiel Tradity ist gestartet. Seit dem 10. Juni kämpfen Teilnehmer aus allen Altersgruppen in einem vierwöchigen Wettbewerb deutschlandweit um Performance und „lernen Börse“ auf spielerische Art.
Tradity ist im Juni 2013 als unabhängige Initiative von drei Jugendlichen gestartet worden und verfolgt das Ziel, dem wichtigen Themenkomplex Börse, Wirtschaft und Finanzen einen Platz im Schulunterricht zu verschaffen – allerdings auf eine spielerische Art und Weise!

Tradity: Börse mal anders
Tradity verbindet als erstes Social Trading Börsenspiel soziale Netzwerke mit Trading und schafft somit ein Spiel, welches sich sowohl an erfahrene wie auch weniger erfahrene Spieler richtet. Über das Social Trading können unerfahrene Teilnehmer, anderen Teilnehmern in die Depots schauen, von diesen lernen und sogar ihr fiktives Kapital in diese investieren. Die besten „Follower“ erhalten dabei ebenso wie die besten „Leader“ Preise in einer eigenen Gewinnkategorie – wöchentlich!
Die Plattform bietet den Teilnehmern zudem Chaträume und Kommentarmöglichkeiten für den Austausch, eigene Spielgruppen sowie einen spielerischen Einstieg in das Thema via Online Tutorials und Missionen.

Spielerisch zum Börsianer
Als unabhängiges Börsenspiel und Non-Profit-Schülerprojekt steht Tradity für eine jugendgerechte und spielerische Wissensvermittlung. Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert den Schülern den Einstieg in die Börsenwelt. Spieler können mit virtuellem Geld handeln ohne einem realen Risiko ausgesetzt zu sein. Sie können Strategien entwickeln und gleichzeitig erleben, wie Freunde eigene Taktiken umsetzen. Das regt ganz von selbst den Informationsaustausch an und wirkt sich positiv auf den Lerneffekt in der Community aus. Tradity, zusammengesetzt aus trading (handeln) und community (Gemeinschaft, Netzwerk), vereint diese zwei wesentlichen Erfolgsfaktoren. Tradity ist jedoch nicht nur ein Börsenspiel: Es steht für finanzielle Bildung, wie sie an Schulen nur selten auf dem Stundenplan zu finden ist. Daher haben Lehrkräfte vor Ort das Projekt auch von Anfang an tatkräftig unterstützt.

Vier Schüler – eine Idee
Initiiert wurde Tradity von vier Oberstufenschülern der Friedrich-Paulsen-Schule im nordfriesischen Niebüll: Ba Khai Tran, Moritz Funk, David Chevalier und Noah Leonavicius.

Im Interview mit dem DAF Deutsches Anleger Fernsehen sprachen die Schüler über ihr Trading-Projekt. "Wir haben immer mehr gemerkt, das Thema Börse und Wirtschaft ist wichtig und betrifft uns alle, allerdings befassen sich nicht viele Leute damit, vor allem Jugendliche nicht", so Ba Khai Tran im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe.

Unterstützt wird das Schulprojekt vom Online-Broker flatex als Hauptsponsor. Als ich Ba Khai Tran, einen der vier jungen Gründer, bei einer Veranstaltung kennengelernt habe, war ich sofort überzeugt von der Idee, die hinter dem Social Trading Börsenspiel steckt“, sagt Matthias Hach, Geschäftsführer der flatex GmbH. „Wir freuen uns, diese Initiative als Hauptsponsor zu unterstützen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.“ Mit Tradity konnten die Initiatoren schon einige Preise einheimsen: Eine Auszeichnung vom Netzwerk für Finanzkompetenzen mit dem Finken 2014, den Lions Young Ambassador Award 2014 und sie belegten beim Preis für finanzielle Bildung der Easy Credit den 2. Platz im Fan Voting. Weitere Details zu diesem attraktiven Social Trading Spiel finden Sie unter www.tradity.de.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern