++ 310 Prozent bis Jahresende ++

„Buy Gold“: 64 Prozent mehr

„Buy Gold“: 64 Prozent mehr
Foto: Roman Bodnarchuk/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 07.08.2024 Markus Bußler

Die Bullen versuchen im frühen nordamerikanischen Handel, den Goldpreis wieder über die Marke von 2.400 Dollar zu hieven. Doch noch tun sie sich schwer, der Schwung fehlt. Dennoch stehen aus fundamentaler als auch technischer Sicht die Ampeln weiter auf grün. Neue Allzeithochs scheinen nur eine Frage der Zeit zu sein.

Anscheined erwacht ganz allmählich auch das Interesse der Privatanleger am Thema Gold. Laut einer neuen Analyse von Finbold, die am Dienstag veröffentlicht wurde, steigt das Interesse an Goldinvestitionen in der englischsprachigen Welt sprunghaft an. „Die Untersuchung von Finbold hat ergeben, dass zwischen dem 31. Juli und dem 6. August das Interesse an dem Suchbegriff 'Buy Gold' bei Google Trends um 63,93 Prozent von 61 auf 100 gestiegen ist", schreibt Andreja Stojanovic. "Die Zahl ist auch wesentlich höher als zu jedem anderen Zeitpunkt während des Berichtszeitraums, der die 90 Tage zwischen dem 6. Mai und dem 6. August 2024 umfasst."

Das gesteigerte Interesse an Gold wird durch die Panik vor einer möglichen Rezession in den USA ausgelöst, die nach dem enttäuschenden Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft vom vergangenen Freitag in die Höhe schoss.

Gold

Die Nachfrage des Einzelhandels nach Gold dürfte nach dem drastischen Marktrückgang vom Montag, der an den US-Börsen 2 Billionen Dollar an Wert vernichtete, weiter steigen. Gold hat sich unter den gegebenen Umständen recht gut gehalten, wobei die vorherrschende Meinung der Analysten war, dass der einzige Grund für den Rückgang des gelben Metalls darin lag, dass die Händler ihre am besten abschneidenden Vermögenswerte liquidieren mussten, um Margin Calls für ihre zusammenbrechenden Aktienpositionen zu decken. Sobald sich die Aktienmärkte stabilisiert hatten, stiegen die Goldpreise wieder.

Der Trend bei Gold zeigt weiter nach oben. Besonders stabil zeigten sich dabei auch die Aktien von Goldproduzenten. Auf welche Titel Sie jetzt setzen sollten, erfahren Sie bei Goldfolio, dem Börsendienst für Gold- und Silberaktien. Alle Details: www.goldfolio.de

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern