Die Experten des Zertifikatejournals erklären, vor allem die Kunden aus der Industrie sowie der Automobil-Branche kaufen gut bei Infineon Technologies ein. Das hat zu recht ordentlichen Zahlen für das dritte Quartal des Ende September ablaufenden Geschäftsjahres 2013/14 geführt. Nach Angaben des Vorstandes zahlen sich nun die Investitionen aus. Deshalb sollen die bisherigen Ziele bezüglich des Wachstums und der Rendite für das laufende Wirtschaftsjahr leicht übertroffen werden. Trotzdem sank der Aktienkurs nach der Vorlage der Zahlen weiter. Die Anleger nahmen Gewinne mit, zumal die Zahlen, wie auch die Prognose, lediglich im Rahmen der Analystenschätzungen waren. Mittlerweile hat sich das Chartbild verschlechtert: Die an der 100-Tagelinie entlang laufende Aufwärtstrendlinie ist ebenso unterschritten worden, wie die Unterstützung bei 8,50 Euro. Allerdings bietet sich nun eine gute Einstiegschance, zumal die Quartals-Ergebnisse das Wachstum von Infineon Technologies belegen. Vor diesem Hintergrund sollten Anleger das am 26. Juni 2015 fällige Bonus-Zertifikat (WKN TD0 4AR) der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG auf Infineon Technologies kaufen. Die Bank zahlt zehn Euro zurück, wenn die Aktie stets mehr als sieben Euro gekostet hat.
Infineon Technologies: Das ist (nicht) schlimm; Börsenwelt Presseschau II

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen
Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die vielfältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!
Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1
Preis: 14,90 €