US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
04.05.2016 Werner Sperber

Aixtron: Shortseller müssen fliehen

-%
UniCredit Knock-O...

Die Fachleute von Das Zertifikatejournal verweist auf die schwachen Zahlen von Aixtron für das Auftaktquartal dieses Jahres. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 50 Prozent auf 21,4 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verschlechterte sich um 67 Prozent auf minus 14,7 Millionen Euro. Der Aktienkurs stieg trotzdem deutlich, denn der Wert der neuen Aufträge stieg im Vergleich zum Schlussquartal 2015 um 42 Prozent auf 44,4 Millionen Euro. Dabei war vor allem die Planetenreaktor-Technologie gefragt. Vorstandsvorsitzender Martin Goetzeler bestätigte zudem die Ziele für das Gesamtjahr. Demnach sollen 170 bis 200 Millionen Euro erlöst werden nach 198 Millionen Euro im Vorjahr. Der Verlust soll sich verringern; die geschäftliche Trendwende lässt also noch immer auf sich warten. Die Notierung des Maschinenbau-Unternehmens legte allerdings auch zu, weil es Gerüchten zufolge erste Gespräche mit einem Kaufwilligen gegeben hat. Aufgrund dieser starken Kursgewinne kommen die Leerverkäufer nun unter Druck, der Aufwärtstrend könnte also schon deshalb Bestand haben. Da es auch fundamental Verbesserungen gibt sollten risikobereite Anleger weiter in einem Derivat investiert sein.

Diese Investoren sollten das endlos laufende Bull-Zertifikat (WKN HU28TE) der HypoVereinsbank auf Aixtron kaufen. Der Schein ist mit einem Basispreis und einer Totalverlust-Schwelle bei derzeit je 2,94 Euro sowie einem Hebel bei momentan 3,3 ausgestattet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
UniCredit Knock-O... - €
DAX - Pkt.
Aixtron - €

Buchtipp: KI: Wenn wir wüssten...

Als Führungskraft in einem der größten und fortschrittlichsten ­Technologieunternehmen der Welt im Bereich KI hat Cortnie ­Abercrombie aus erster Hand erfahren, wie die Führungskräfte und Data-Science-Teams der Fortune-500-Unternehmen über KI-Systeme denken und wie sie diese entwickeln. Das verschaffte ihr eine einzigartige Perspektive und führte dazu, dass sie ihren Job aufgab, um der Öffentlichkeit die ernüchternden Realitäten hinter KI aufzuzeigen. In diesem Buch erklärt Abercrombie leicht verständlich, wie KI funktioniert, und sie enthüllt, wie Unternehmen KI einsetzen – und wie dies unser aller Leben in höchstem Maße beeinflusst. Vor allem aber gibt sie praktische Ratschläge, wie wir mit KI in der Gegenwart umgehen und welche Veränderungen wir für die Zukunft fordern sollten.

KI: Wenn wir wüssten...

Autoren: Abercrombie, Cortnie
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 10.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-878-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen