+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

LVMH auf Sparkurs – das soll sich jetzt ändern

LVMH auf Sparkurs – das soll sich jetzt ändern
Foto: ChatGPT/Sora
LVMH -%
Sarina Rosenbusch 05.05.2025 Sarina Rosenbusch

Zölle, Konsumflaute, fallende Erlöse – LVMH hat derzeit mit vielen Baustellen zu kämpfen. Um eine will sich der Luxusriese jetzt kümmern: Die Wein- und Spirituosensparte Moët Hennessy. Um das Geschäft mit dem Alkohol wieder auf Kurs zu bringen, hat LVMH einen Rettungsplan präsentiert. Was steckt dahinter?

LVMH will Moët Hennessy durch eine Fokussierung auf die bekanntesten und erfolgreichsten Marken wie Moët & Chandon und Hennessy wieder auf Wachstumskurs bringen. Kleinere Marken mit geringerer globaler Schlagkraft wie Volcan de mi Tierra Tequila oder Eminente Rum sollen in ihrer internationalen Expansion zurückgefahren werden. „Heute ist unsere Struktur zu komplex“, erklärte Spartenchef Jean-Jacques Guiony in einer internen Videobotschaft an die Belegschaft, gemeinsam mit Alexandre Arnault, dem Sohn von LVMH-Eigentümer Bernard Arnault und stellvertretenden CEO der Sparte. 

Personalabbau geplant

Die Belegschaft soll von derzeit 9.400 auf rund 8.200 Mitarbeitende reduziert werden – etwa 13 Prozent weniger als heute. Guiony betonte, dass dies vor allem durch natürliche Fluktuation und das Nicht-Nachbesetzen offener Stellen geschehen solle. Ziel sei es, die Organisation wieder auf das Niveau von 2019 zurückzuführen.

Probleme häufen sich

Moët Hennessy kämpft mit mehreren Schwierigkeiten: Zum einen sind die Umsätze und Gewinne rückläufig: Die Spirituosen-Sparte meldete mit minus neun Prozent auf 1,31 Milliarden Euro den stärksten Einbruch, der operative Gewinn fiel 2024 um über ein Drittel. Die schwächelnde Nachfrage in den beiden Schlüsselregionen USA und China belastet. Zum anderen sorgen die angedrohten US-Strafzölle von bis zu 200 Prozent auf europäische Weine und Spirituosen für Unsicherheit. Guiony kritisierte zudem, dass man sich zu lange auf gleichzeitige Expansion in zu vielen Regionen konzentriert habe – ein strategischer Fehler, den er nun korrigieren wolle.

Created with Highcharts 9.1.2LVMHGD 50GD 20020. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr5. Mai400500600700800900
LVMH (WKN: 853292)

Die LVMH-Aktie konnte die 500-Euro-Marke bislang nicht wieder überwinden. Weitere Rücksetzer sind nicht ausgeschlossen, zudem liegt der GD50 bei 581 Euro immer noch in weiter Ferne. Die Aktie bleibt auf der Watchlist. Top-Pick im Luxussektor ist weiterhin Hermès.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
LVMH - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Zukunft des Luxus

Erwan Rambourg zeigt die wichtigsten Trends, die die Luxusindustrie in den nächsten zehn Jahren umgestalten werden. Die Ausweitung des chinesischen Konsums und der Anstieg der Kaufkraft von Frauen auf der ganzen Welt werden die Branche weiter wachsen lassen – es zeichnen sich jedoch grundlegende Veränderungen ab. Die jüngere Generation drängt auf den Luxusmarkt und bringt neue Werte und Ansprüche mit. Damit Marken bei ihr Anklang finden, müssen sie über Produkt und Logo hinaus Substanz entwickeln – Marken müssen Themen wie Vielfalt, Nachhaltigkeit und ethische Produktion ernst nehmen. „Die Zukunft des Luxus“ ist fesselnd, klug und fundiert, eine unverzichtbare Lektüre für alle, die neu in der Branche sind, aber auch für Veteranen, die ihren weiteren Erfolg planen – und nicht zuletzt für Anleger, die auf die Gewinner des Luxus-Booms setzen wollen.

Die Zukunft des Luxus

Autoren: Rambourg, Erwan
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 14.04.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-805-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern