++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Amazon gibt bei Streaming noch mehr Gas – jetzt auch hier

Amazon gibt bei Streaming noch mehr Gas – jetzt auch hier
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 24.09.2021, 09:03 Andreas Deutsch

Amazon startet am Freitag in Indien auf seiner Videoplattform acht globale und lokale Streaming-Dienste. Damit setzt der Konzern gleich zwei Zeichen: Zum einen macht Amazon-CEO Andy Jassy erneut klar, dass er den Kampf gegen Disney+ und Netflix nicht scheut. Zum anderen ist er scharf auf einen Top-E-Commerce-Markt.

„Mit dem neuen Angebot können Prime-Kunden mehrere Streaming-Dienste über eine einzige Schnittstelle nutzen“, so Gaurav Gandhi, Leiter von Amazon Prime Video in Indien, zu Reuters. „So löst sich zum einen das Problem der Kunden mit mehreren Logins. Zum anderen profitieren unsere Partner vom flächendeckenden Vertrieb von Prime Video.“

Für Amazon erweist sich Prime Video seit Jahren als erstklassige Motivation für gewöhnliche Kunden, Prime-Kunden zu werden. Dieser Bonus für Abonnenten hat dazu geführt, dass die Zahl der Prime-Kunden mittlerweile bei merklich über 200 Millionen liegt.

Hat Amazon mit seiner Prime-Offensive in Indien Erfolg, würde dem Konzern ein großer Schritt in einem der attraktivsten E-Commerce-Märkte der Welt gelingen. BCG Bain & Company und Morgan Stanley schätzen das Volumen bis 2025 auf 200 Milliarden Dollar. 2014 waren es gerade einmal 14 Milliarden.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20019. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep22502500275030003250350037504000
Amazon.com (WKN: 906866)

Amazon hat nicht nur in Indien, sondern auch in etlichen anderen Ländern in Sachen E-Commerce noch massig Luft nach oben. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Der aktuelle, ohne Frage ausgesprochen zähe Seitwärtstrend bleibt eine Kaufchance für Langfrist-Anleger.

Wenn Sie komplett in Big Tech investieren wollen, dann kommt für Sie der GAFAM-Index infrage:

Hier geht es zu den Zertifikaten!

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €