NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
21.11.2017 Benedikt Kaufmann

Warren Buffett setzt weiter auf Apple – IBM muss raus

-%
Apple

Investorenlegende Warren Buffett hält genau zwei Tech-Aktien: Apple und IBM. Die Anteile an Apple wurden im Zeitraum von Juli bis September sogar weiter ausgebaut. Nach Kraft Heinz und Wells Fargo ist der iPhone-Hersteller mit knapp 23 Milliarden Dollar nun die drittgrößte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway.

Insgesamt kaufte Berkshire verglichen mit dem vierten Quartal 2016 und dem ersten Quartal 2017 nur wenige Apple-Aktien. Es wurden 3,9 Millionen Papiere gekauft – die Position wächst damit auf rund 134 Millionen Anteile.

Foto: Börsenmedien AG

Buffets Investment zahlt sich aus. Anfang Oktober erzielte die Apple-Aktie dank der Begeisterung ums iPhoneX und den starken Quartalszahlen einen deutlichen Kursanstieg. Der Umsatz im Q3 stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um zwölf Prozent auf 52,6 Milliarden Dollar. Für das bevorstehende Weihnachtsquartal rechnet Apple mit einem Rekordumsatz zwischen 84 und 87 Milliarden Dollar nach 78,4 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

Doch nicht alle (der zwei) Tech-Investments laufen gut für Buffett. Vor sechs Jahren kaufte Berkshire Aktien von IBM, einer der schwächsten Titel im DOW. Seit dem ersten Kauf ergibt sich eine Performance von minus acht Prozent. Seit Ende 2016 reduziert Berkshire die IBM-Position – wohl zugunsten von Apple. Aktuell verkaufte die Beteiligungsgesellschaft insgesamt 32 Prozent oder 17,06 Millionen Aktien.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen