10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
25.02.2015 Werner Sperber

Volkswagen: Shiller sagt, "jetzt kaufen"; Börsenwelt Presseschau II

-%
DAX

Die Experten von Focus Money erklären: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) kann zuweilen verzerrt werden und zwar durch die momentane Situation des Unternehmens oder durch Umstände, welche das Unternehmen von außen beeinflussen. Der Nobelpreisträger Robert Shiller betrachtet sich deshalb nicht nur den Gewinn oder den erwarteten Gewinn für ein Jahr, sondern errechnet den durchschnittlichen Gewinn der vergangenen zehn Jahre, um dadurch auch Wirtschaftszyklen mit zu berücksichtigen. Zudem bereinigt er diesen durchschnittlichen Gewinn um die Preissteigerungsrate, um der tatsächlichen Ertragskraft des Unternehmens noch näher zu kommen. Das KGV wird also folgendermaßen berechnet: Kurs der Aktie geteilt durch Gewinn je Aktie. Beim Shiller-KGV lautet die Formel: inflationsbereinigter (realer) Kurs je Aktie geteilt durch das arithmetische Mittel der inflationsbereinigten (realen) Gewinne der vergangenen zehn Jahre. Die Experten von Focus Money sehen ein Kaufsignal als gegeben an, wenn das Shiller-KGV von unten her den Abstand von 20 Prozent bis zum Mittelwert überschreitet. Ein Verkaufsignal ist entsprechend dann gegeben, wenn das Shiller-KGV von oben her den Abstand von 20 Prozent zu diesem Mittelwert unterschreitet. Ein überdurchschnittlich hohes Shiller KGV oder CAPE (cyclically adjusted price-to-earnings ratio) bedeutet eine unterdurchschnittliche Kursentwicklung in den folgenden zehn Jahren. Erst eine dramatische Übertreibung weist auf einen kommenden Kursabsturz hin.

Der Kurs der Vorzugsaktie der Volkswagen AG ist mittlerweile auf mehr als 200 Euro gestiegen. Das KGV beträgt noch immer weniger als 10. Schon alleine deshalb raten viele Analysten zum Kauf der Anteile. Kaufsignale mit dem System von Focus Money, also dem Shiller-KGV, hätten sich bislang als lukrativ erwiesen. Derzeit gibt das Shiller-KGV wieder ein Kaufsignal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen