Die EZB hat die Zinsen am Donnerstag wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt. Der DAX reagiert zunächst mit einem Kursanstieg. Spannend wird nun, was EZB-Chefin Christine Lagarde in der anschließenden Pressekonferenz über den weiteren geldpolitischen Kurs verrät.
Nach der Zinssenkung der EZB um 0,25 Prozentpunkte liegt der Einlagenzinssatz nun bei 2,00 Prozent. Zum Vergleich: Mitte 2023 hatte der Leitzinssatz noch bei vier Prozent gelegen. Nachdem die Inflation in der Eurozone im Mai auf 1,9 Prozent und damit erstmals seit Langem wieder unter das EZB-Ziel von zwei Prozent gefallen war, wurde dieser Schritt allgemein erwartet.

Auch in den kommenden Jahren dürfte die Inflation im Rahmen des EZB-Ziels liegen. In der Mitteilung der EZB heißt es: „Nach dem Basisszenario der neuen Eurosystem-Projektionen dürfte die durchschnittliche Gesamtinflation 2025 bei 2,0 Prozent, 2026 bei 1,6 Prozent und 2027 bei 2,0 Prozent liegen.“ Gleichzeitig soll die Wirtschaft im Euroraum wieder wachsen. 2025 wird ein Wachstum des realen BIP von 0,9 Prozent erwartet, für 2026 sind 1,1 Prozent prognostiziert und 2027 soll das BIP-Wachstum 1,3 Prozent betragen.
Ursächlich für die unveränderte Wachstumsprojektion für 2025 sei ein unerwartet starkes erstes Quartal in Verbindung mit schlechteren Aussichten für den restlichen Jahresverlauf. Insbesondere der Handelskonflikt mit den USA dürfte sich laut der EZB weiterhin auf den Exporten lasten. Die massiven Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur sollen das Wachstum hingegen stützen.
An der Börse reagierte der DAX auf diese Nachricht, indem er auf ein Rekordhoch von 24.400 Zählern sprang. Damit übertraf der deutsche Leitindex den erst am Vormittag aufgestellten Bestwert um einen Punkt.
Nach dem Zinsentscheid bleiben die Bullen am Drücker. DER AKTIONÄR bleibt für Sie am Ball.