Die Aktie von 1&1 verzeichnet heute einen kräftigen Kurssprung von 20 Prozent. Grund ist die Ankündigung des Mutterkonzerns United Internet, noch mehr Anteile von 1&1 erwerben zu sollen. Auch die Aktie von United Internet kann deutlich zulegen – und dies trotz des Dividendenabschlags, der heute vollzogen wurde.
United will den Anteil am Mobilfunkbetreiber von derzeit knapp 81 Prozent auf bis zu 90 Prozent ausbauen. Das Angebot sieht eine Zahlung von 18,50 Euro je 1&1-Aktie vor, was einer Prämie von rund 20 Prozent gegenüber dem Xetra-Schlusskurs vom Donnerstag bedeutet.
In letzter Zeit wurden United Internet 1&1-Aktienpakete zum Erwerb angeboten. United Internet hat diese Angebote angenommen und im April 2025 die Beteiligungsschwelle von 80 Prozent an der 1&1 AG überschritten, heißt es von Seiten United Internets in einer Pressemitteilung. Vor diesem Hintergrund habe sich United Internet nunmehr entschlossen, ein öffentliches Teilangebot an alle Aktionäre zu richten. United Internet sei der Überzeugung, dass das Angebot allen Aktionären der 1&1 AG, also auch denjenigen mit größeren Paketen, eine attraktive Gelegenheit bietet, sich Liquidität mit einem erheblichen Aufschlag zu verschaffen. United Internet dürfte das Vorhaben bis zu 300 Millionen Euro kosten.
Die Aktie von 1&1 gewinnt derzeit gut 20 Prozent auf 18,54 Euro und notiert damit in der Nähe des Angebotspreises. Angesichts der jüngsten Entwicklungen könnte der Titel bald von der Börse verschwinden. Die Aktie von United Internet notiert, nachdem sie zunächst im Minus gestartet war, nun deutlich im Plus. Derzeit ist sie mit einem Plus von sieben Prozent sogar hinter Renk der zweitstärkste Wert des Tages im MDAX. Und dies trotz des Dividendenabschlags von 1,90 Euro je Aktie, der heute vollzogen wurde. Die Aktie setzt damit ihre jüngste Aufholbewegung fort. Im Sektor setzt DER AKTIONÄR aber weiter auf seinen Favoriten Deutsche Telekom.