+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

Überraschung im MDAX: Dialog raus, Hellofresh rein – Aktie springt auf Rekordhoch

Überraschung im MDAX: Dialog raus, Hellofresh rein – Aktie springt auf Rekordhoch
Foto: hellofresh
HelloFresh SE -%
Marion Schlegel 05.03.2020 Marion Schlegel

Ein Rekordhoch steht am Donnerstag für die Aktien von Hellofresh an. Zu einer Kaufempfehlung der Investmentbank JPMorgan kam die überraschende Aufnahme in den MDax der mittelgroßen Börsentitel hinzu. Auf Tradegate stiegen die Aktien um gut drei Prozent auf 26,10 Euro. Sie würden damit im Xetra-Handel das Hoch von Mitte Februar bei 25,55 Euro noch überbieten.

Hellofresh ersetzen im MDAX in Kürze die Papiere des Chip-Entwicklers Dialog Semiconductor. "Das ist eine Überraschung, Indexanalysten hatten nicht mit Änderungen im MDAX gerechnet", sagte ein Händler.

Created with Highcharts 9.1.2HelloFresh18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär51015202530
HelloFresh (WKN: A16140)

Analyst Marcus Diebel von JPMorgan nannte derweil eine Abstufung der Aktien des Kochboxversenders auf "Neutral" im Dezember "verfrüht" und stufte sie wieder auf "Overweight". Nach einem Treffen mit Managern des Unternehmens am Vortag machte er für den Aktienkurs "reichlich Aufwärtspotenzial" aus.

Das britische Unternehmen Dialog Semicnonductor wird auf Basis der sogenannten Fast-Exit-Regel auch aus dem TecDAX genommen. Damit ist der bei vielen Investoren gefragte und auch unter Privatanlegern bekannte Chiphersteller in keinem der DAX-Indizes mehr vertreten. Diesen Schritt hatte keiner der von dpa-AFX befragten Index-Experten auf dem Zettel.

Created with Highcharts 9.1.2Dialog Semiconductor18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär20253035404550
Dialog Semiconductor (WKN: 927200)

Die Deutsche Börse erläuterte in der Mitteilung den Grund für die Herausnahme gemäß der Fast-Exit-Regeln nicht. Es dürfte aber am Austritt Großbritanniens aus der EU zum 31. Januar liegen.

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes exakt nachbilden (ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.

DER AKTIONÄR hat die Aktie von Hellofresh im Januar bei 22,90 Euro zum Kauf empfohlen und lag damit goldrichtig. Anleger lassen die Gewinne weiter laufen. Die Dialog-Aktie ist charttechnisch deutlich angeschlagen, profitiert am heutigen Donnerstag aber von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
HelloFresh - €
Dialog Semiconductor - €
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Nr. 32/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern