Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
14.10.2018 Michel Doepke

Tomra Systems: Einfach spitze

-%
Tomra

Pfandflaschen zum Automaten zu bringen gehört in Deutschland mittlerweile zum Allltag. In Großbritannien steht ein vergleichbares Gesetz im Raum und auch in anderen Regionen (beispielsweise in der kanadischen Provinz Quebec) steht ein solches System zur Debatte. Tomra Systems profitiert als Hersteller der Sammel-Anlagen gleich doppelt. Neben Neuanschaffungen kommen die Norweger auch bei Ersatzanlagen wieder zum Zug. Doch das Geschäftsmodell von Tomra umfasst bei weitem nicht nur Sammelsysteme für Pfandflaschen. Rund 50 Prozent verdient die Gesellschaft mit Sortierlösungen.

Profiteur an allen Fronten

Sortierlösungen für Kleinfrüchte aber auch für andere Lebensmittel sorgen in den kommenden Jahren für prall gefüllte Auftragsbücher bei Tomra. Dies verwundert nicht. Denn effizientere sowie effektivere Produktionsprozesse dank der Tomra-Technologien können langfristig zu attraktiven Kostenstrukturen führen. Stichwort: Industrie 4.0.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Tomra Systems

Das Geschäftsmodell von Tomra Systems ist krisensicher und wächst solide. In den kommenden Jahren wollen die Norweger weiter zulegen und Aktionäre mit Dividendenausschüttungen verwöhnen. Mehr zum Ausblick der Gesellschaft erfahren Sie hier.

Zwei starke Segmente

Vom reinen "Flaschensammler" hat sich Tomra Systems in den vergangenen Jahren unter anderem durch Übernahmen breiter aufgestellt. Dieses ausgewogene Geschäftsmodell bildet die Basis für eine lukrative Unternehmensentwicklung in den kommenden Jahren.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Tomra Systems

In Zukunft sollen die Sorertierlösungen von Tomra auch verstärkt in der Mining-Industrie zum Einsatz kommen. Mithilfe von Sensoren wollen die Norweger die Gewinnung von Rohstoffen vereinfachen und nachhaltiger gestalten. Dies eröffnet neues Erlöspotenzial.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Tomra Systems

Bei Schwäche kaufen und liegen lassen

Tomra Systems überzeugt mit einem krisensicheren Geschäftsmodell in einer lukrativen Nische. Gleichzeitig fassen die Norweger neue Megatrends ins Auge, um frische Wachstumsquellen anzuzapfen. Ähnlicher Meinung sind die Analysten von Kepler Cheuvreux – das Votum lautet "Kaufen" mit einem Kursziel von 250 Norwegische Kronen (rund 26,40 Euro). Bei größeren Kursrücksetzern bleibt die Aktie für den AKTIONÄR ein Langfrist-Kauf.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tomra - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen