Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
09.06.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Endlich eine Einigung – wie geht es jetzt weiter?

-%
ThyssenKrupp

Das Thema hat ThyssenKrupp in den vergangenen Wochen immer wieder beschäftigt. Nun hat sich das Konsortium aus ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) und Lürssen mit dem Rivalen German Naval Yards (GNY) im Streit um den Korvettenauftrag der Bundesregierung geeinigt. Die Aktie klettert wieder in Richtung des Jahreshochs.

Fünf Korvetten hatte der Bund bei TKMS und Lürssen bestellt. Rund 1,9 Milliarden Euro kosten die Schiffe. Daran soll sich auch nichts ändern, auch wenn GNY nun ebenfalls zum Konsortium gehört. Rund 15 Prozent des Gesamtumsatzes soll der Rivale als Arbeitspaket erhalten. In der letzten Juniwoche soll der Haushaltsausschuss der Regierung die finale Vergabe regeln. Vorher muss das Bundeskartellamt der Erweiterung des Konsortiums aber noch zustimmen.

Für GNY und Lürssen gilt der Auftrag als überlebensnotwendig. Bei TKMS hat sich die Situation zuletzt dagegen etwas entspannt. Neue Bestellungen aus Norwegen und Singapur hatten die Auslastung erhöht. Dennoch gilt die Sparte neben dem Stahlbereich weiter als Sorgenkind. Ein Abschluss des Korvettenstreits ist deshalb positiv zu werten.

Foto: Börsenmedien AG

Gute Nachrichten

Die Einigung im Korvettenstreit und eine nahende Fusion mit Tata sorgen für Euphorie bei ThyssenKrupp. Eine neue Attacke auf das Jahreshoch scheint mit dem Schwung der guten Nachrichten möglich. Sollte der Stahlbereich abgespalten werden, steht aber ohnehin eine Neubewertung der Aktie an. Dann sind auch Kurse von über 30 Euro möglich.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen