++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Pfizer: Auf den Spuren von BioNTech – Milliarden-Deal!

Pfizer: Auf den Spuren von BioNTech – Milliarden-Deal!
Foto: ShU studio/Shutterstock
Pfizer Inc. -%
Michel Doepke 20.05.2025 Michel Doepke

Der Pharma-Riese Pfizer stärkt erneut sein Entwicklungsportfolio. Die US-Amerikaner sind dieses Mal in China fündig geworden und haben einen milliardenschweren Deal mit der Biotech-Gesellschaft 3SBio eingefädelt. Pfizer begibt sich damit auf die Spuren der Mainzer BioNTech, aber auch der zuletzt viel diskutierten Summit Therapeutics.

Denn der Deal mit 3SBio dreht sich um einen bispezifischen Antikörper, der auf zwei Schlüsselproteine bei Krebs abzielt, PD1 und VEGF. Sowohl BioNTech (Übernahme von Biotheus und damit die Akquisition des Hoffnungsträgers BNT327) als auch Summit Therapeutics (Lizenzdeal mit Akeso für den Wirkstoff Ivonescimab) haben eine vergleichbare Substanz in ihr Portfolio geholt. Die Substanzen könnten den Kampf gegen viele Krebsarten verändern.

Pfizer legt zunächst für die exklusive Lizenzvereinbarung mit 3SBio für den bispezifischen Antikörper SSGJ-707 satte 1,25 Milliarden Dollar auf den Tisch. Bis zu 4,8 Milliarden (!) Dollar an weiteren Meilensteinzahlungen könnten fällig werden. Darüber hinaus winken Tantiemen auf die Verkäufe im Falle von Zulassungen.

Doch damit nicht genug: Pfizer investiert zudem 100 Millionen Dollar in 3SBio. Die Aktie der chinesischen Biotech-Firma schießt an der Heimatbörse nach dem Bekanntwerden des Deals um gut 36 Prozent nach oben, womit der Börsenwert auf rund sechs Milliarden Dollar in die Höhe schnellt.

Created with Highcharts 9.1.2Pfizer20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär21. Apr19. Mai18202224262830
Pfizer (WKN: 852009)

Der Pharma-Riese Pfizer springt sehr spät auf den "PD-1/VEGF-Zug" auf und nimmt jede Menge Geld in die Hand, um sich in diesem zukunftsträchtigen Bereich zu positionieren. Ob der bispezifische Antikörper erfolgreich zur Marktreife geführt werden kann, werden Phase-3-Studien zeigen müssen. Die erste Spätphasenstudie will 3SBio aber erst in diesem Jahr in China mit dem Wirkstoff starten. Anleger sollten bei Pfizer weiter an der Seitenlinie bleiben.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Pfizer, BioNTech.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Pfizer - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern