Rendite mit Nebenwerten >> Startschuss heute
Foto: Börsenmedien AG
06.12.2018 Andreas Deutsch

Paypal: Beginn einer neuen Zeitrechnung

-%
Paypal

Ist das der Durchbruch für Mobile Payment in Deutschland? Der Elektronikhändler Saturn bietet jetzt in Hamburg das Bezahlen via Smartphone an, direkt am Regal! Für den Handel ergeben sich dadurch etliche Vorteile. Gelingt der Durchbruch für Mobile Payment auch hier, dürfte dies der Paypal-Aktie Auftrieb geben. Der AKTIONÄR-Tipp ist weit im Plus.

Saturn testet das neue Bezahlsystem unter harten Alltagsbedingungen – im Weihnachtsgeschäft! Die Kunden können seit Kurzem ihre Waren selbst per Smartphone-App direkt am Regal bezahlen. Damit will Saturn nach eigenen Angaben möglichst viele Erfahrungen sammeln, um das System im Anschluss in weiteren Märkten zu testen oder einzuführen.

Saturn ist einer der wenigen Händler, die diesen Schritt gehen. Viele Retailer scheuen diese Art von Mobile Payment, weil viele Kunden skeptisch sind, was das kontaktlose Bezahlen angeht. Ein Grund sind Bedenken wegen des Datenschutzes und der Datensicherheit.

Dies spielt für jüngere Menschen aber keine große Rolle mehr, deswegen stehen die Chancen gut, dass sich Bezahlen via Smartphone auch in Deutschland durchsetzt, ob an der Kasse oder am Regal. Zum einen ist es praktisch, da man kein Geld mitnehmen muss, zum anderen geht es schnell, da lange Warteschlangen in der Regel entfallen.

Für den Handel ergeben sich ebenfalls große Vorteile. Es kann sein, dass der Elektronik- oder der Supermarkt von morgen komplett ohne Kassierer auskommt. Damit würden die Kosten bei den Händlern deutlich sinken.

Spannende Story

In Deutschland hat sich Mobile Payment zwar noch nicht durchgesetzt, der weltweite Siegeszug läuft aber schon längst. 2015 belief sich der Umsatz auf 450 Milliarden Dollar, 2019 wird es wohl bereits über eine Billion sein. Paypal ist einer der großen Gewinner des Trends: Im dritten Quartal belief sich der Mobile-Anteil am kompletten Umsatz auf 40 Prozent, vor vier Jahren waren es nur 20 Prozent. Seit dem AKTIONÄR-Tipp liegt die Aktie 122 Prozent im Plus. Ziel: 95 Euro, Stopp: 60 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen