Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Shutterstock
18.12.2019 Benedikt Kaufmann

Nvidia rückt näher an Chinas Tech-Giganten

-%
Nvidia

Nvidia hat auf der GPU Technology Conference in Suzhou spannende neue Einblicke geliefert – und mehrere große Partnerschaften in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cloud-Gaming angekündigt. Das dürfte den Anlegern der Nvidia-Aktie heute gefallen.

„Wir bauen die Computer für die Einsteins, da Vincis und Michelangelos unserer Zeit“, sagte Nvidia-CEO Jensen Huang. Die Nachfrage nach Technologien, die unterschiedliche KI-Anwendungen beschleunigen, steige rasant, erklärte Huang und versprach, dass Nvidias Deep Learning Plattform der beste und effizienteste Weg dafür sein werde.

Den Erfolg von Nvidia-Chips für die KI-Beschleunigung untermauerte der Konzernchef mit zahlreichen neuen Deals.

So setzen Alibaba und Baidu Nvidias Plattform ein, um den Nutzern seiner Suchmaschine die passenden Empfehlungen zu geben. „Die Ära von Suchmaschinen ist vorbei. Die Ära der Empfehlungen hat begonnen.“ Die Nvidia-Chips helfen den chinesischen Tech-Giganten die komplexen KI-Modelle zu trainieren.

Zudem wird Didi Chuxing Nvidia-Grafikchips einsetzen, um eine Cloud für die Bereiche KI-Computing, Rendering und Gaming aufzuziehen. Gleichzeitig plant das chinesische Unicorn die Plattform Nvidia Drive in ihren autonomen Fahrzeugen einzubauen.

Abschließend darf eine Meldung aus dem Kerngeschäft natürlich nicht fehlen. So sollen künftig Nvidia Grafikchips auf der Cloud-Gaming-Plattform START von Tencent für das beste Spielerlebnis sorgen. „Nvidias Technologieführerschaft bei Grafikchips und ihre Erfahrung in der Cloud werden uns helfen, unsere START-Plattform Millionen von Spielern näher zu bringen.

Im vergangenen Jahr hat der Chip-Konzern ein Fünftel seiner Erlöse in China erwirtschaftet – und es bleibt ein wichtiger Wachstumsmarkt. Ein Phase-1-Deal im Handelsstreit und neue Partnerschaften rund um KI und Cloud-Gaming in China treiben die Aktie von Nvidia an. Anleger bleiben im Aufwärtstrend investiert.

Nvidia (WKN: 918422)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen