Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
03.08.2021 Benedikt Kaufmann

Nvidia: Der Widerstand wird größer

-%
Nvidia

Nvidia stößt bei der Übernahme von Arm anscheinend auf immer größere Widerstände. Nachdem bereits vergangene Woche berichtet wurde, dass China die Prüfung des Deals noch nicht gestartet habe, sorgen jetzt Berichte aus Großbritannien für Verunsicherung.

Mitte Juni wurde der Report der britischen Wettbewerbsbehörden an das zuständige Ministerium verschickt. Soweit so gut. Allerdings tauchen am Dienstag Berichte auf, laut derer die britische Regierung aus Gründen der nationalen Sicherheit gegen die Übernahme vorgehen will. Entscheiden muss jetzt der Digitalminister Oliver Dawden. Ein finales Ergebnis wird im August erwartet.

Darüber hinaus ist auch die Zustimmung aus China nicht selbstverständlich, denn der chinesische Markt ist wichtig für Arm. Das dort gesetzlich notwendige Joint Venture mit Hopu Investment hat laut der Financial Times rund 500 Millionen Dollar Umsatz im Jahr 2019 gemacht. Darüber hinaus haben Firmen wie beispielsweise eine Halbleiter-Tochter von Huawei sowie die staatlich gestützte Investorengruppe E-Town Capital sich bereits gegen den Deal ausgesprochen.

Bereits nachdem der Deal Mitte September 2020 angekündigt wurde, warnten Experten vor kritischen Wettbewerbsbehörden und auch einige Nvidia-Konkurrenten meldeten ihre Bedenken an. Auch der eigentliche Zeitplan von 18 Monaten scheint hinfällig, obwohl sich die Nvidia-Führung im vergangenen Analysten-Call noch zuversichtlich gab, die Übernahme im laufenden Geschäftsjahr unter Dach und Fach zu bringen.

Aktuell gilt es für Anleger auf die endgültige Entscheidung der Wettbewerbsbehörden abzuwarten. Scheitert der Deal, dürfte die Nvidia-Aktie zurücksetzen. Ein hoher Kursverlust muss an dieser Stelle jedoch nicht erwartet werden, denn der Markt dürfte nach den zahlreichen Meldungen der vergangenen Monate, das eher wahrscheinliche Scheitern des Deals bereits eingepreist haben. Auch der mit den aktuellen Berichten einhergehende Kursverlust von über drei Prozent wurde heute schnell wieder ausgeglichen. Zuletzt notierte die Nvidia-Aktie nur noch 0,4 Prozent im Minus.

Nvidia (WKN: 918422)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen