Mit DAX-Highflyern wie Rheinmetall oder Siemens Energy oder Nischenplayern wie Alzchem konnte man in den letzten Wochen und Monaten eine beeindruckende Perfomance erzielen. Keine Frage, solche Werte gehören in jedes ausgewogene Depot. Doch das Marktumfeld für Small und Mid Caps hellt sich auf – zumindest lassen die vergangenen Wochen darauf schließen. Aktien wie 2G Energy, Dr. Hönle, Kion oder Technotrans haben in der Spitze mehr als 30 Prozent an Wert zugelegt. Mit Blick auf ihre Bewertung und Wachstumsperspektiven verfügen weitere Werte aus der viel zitierten zweiten und dritten Reihe über zum Teil erhebliches Potenzial – und dürften dieses in den kommenden Wochen und Monaten abrufen.
Im laufenden Jahr wurden im Real-Depot bereits einige Comeback-Chancen aktiv genutzt. Getreu dem Motto „Buy the Dip“ erfolgte der Aufbau vielversprechender Positionen frühzeitig.
Beispiel: Dr. Hönle. Der Technologieführer für UV-Systeme und Klebstoffe mit Fokus auf Nischenanwendungen blieb zuletzt hinter den Erwartungen zurück. Der Aufsichtsrat reagierte: Ein neues Management-Team übernahm die Führung, passte die Strategie an und leitete überfällige Effizienzmaßnahmen ein. Ziel: die Rückkehr auf einen profitablen Wachstumskurs. Die Q1-Zahlen bestätigen den Erfolg – der Turnaround nimmt Gestalt an. Die Aktie notiert im Real-Depot mittlerweile über 30 Prozent im Plus. Bestätigt sich der positive operative Trend, könnte hier noch deutlich mehr möglich sein.
Die Stimmung dreht. Nach teils deutlicher Underperformance in den vergangenen Jahren sind einige Small und Mid Caps zuletzt auf die Überholspur gewechselt.
Beispiel: 2G Energy. Das Unternehmen ist mit der Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, Großwärmepumpen und Spitzenlastaggregaten als Systemanbieter für dezentrale Energielösungen weltweit aufgestellt. Nach einer größtenteils politisch bedingten Wachstumsdelle peilt das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr die Rückkehr auf den Wachstumspfad an. Der Markt erkennt zunehmend das Potenzial der 2G-Aktie. Das Interesse institutioneller Investoren hat zuletzt spürbar zugenommen. Seit dem Verlaufstief Anfang April hat die Aktie rund 65 Prozent an Wert zugelegt. Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch wurde in dieser Woche ein frisches charttechnisches Kaufsignal generiert. Im Real-Depot wurde die Entwicklung frühzeitig erkannt: Die Position liegt seit Mitte März bereits über 35 Prozent im Plus – Tendenz steigend!
Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Anleger haben jetzt die Gelegenheit, sich rechtzeitig bei den potenziellen Highflyern von morgen zu positionieren.
Beispiel KION: „Sollten sich die Gemüter im Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter beruhigen und der Ausblick vom KION-Vorstand nicht allzu negativ ausfallen, könnte die Aktie ihre Erholung fortsetzen. Ein nachhaltiger Sprung über die Widerstandszone bei 36/38 Euro würde ein frisches charttechnisches Kaufsignal liefern“, lautete Ende April das Fazit unter dem KION-Update. Ein Blick auf den Chart zeigt: Läuft!
Es ist kein Geheimnis: Gerade die in der Vergangenheit wenig beachteten Nebenwerte verfügen mit Blick auf ihre Bewertung und die Wachstumsperspektiven über erhebliches Aufholpotenzial – und viele dürften dieses in den kommenden Wochen und Monaten abrufen.
Beispiel: Technotrans. Das Unternehmen ist dynamisch in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Kein Wunder: Der Vorstand hat in den letzten Jahren die Transformation vom Branchenspezialisten mit Fokus auf die Druckindustrie zum diversifizierten, breit aufgestellten Technologiekonzern erfolgreich vorangetrieben. „Der starke Jahresauftakt bestärkt uns darin, unsere Wachstums- und Profitabilitätsziele zu erreichen", betont Vorstand Finger. „Wir werden unsere Position in den Fokusmärkten konsequent weiter ausbauen und gleichzeitig unsere Resilienz weiter erhöhen.“ Das dürfte bei der günstig bewerteten Aktie (KGV 25e: 15) schon bald für nachhaltig steigendes Interesse sorgen. Passend dazu ist der Vorstand in der kommenden Woche auf Roadshow. Bei einem anhaltend positiven Newsflow sollte die Aktie daher nachhaltig Kurse jenseits der 20-Euro-Marke ansteuern. DER AKTIONÄR setzt im Real-Depot auf dieses Szenario, die Position liegt bereits über 20 Prozent vorne.
Mit dem Real-Depot sitzen Anleger dabei in der ersten Reihe. Die Performance seit Jahresanfang beträgt rund 20 Prozent. Die nächste Transaktion ist bereits vorbereitet. Dabei sind auch erste (Teil-)Gewinnmitnahmen möglich. Wenn es so weit ist, werden Abonnenten umgehend per SMS-Alarm mit den ersten Details versorgt und anschließend per E-Mail umfassend informiert.


Auch in den kommenden Wochen sind eine sorgfältige Auswahl und das richtige Timing entscheidend. Doch die nächsten potenziellen Highflyer stehen bereits in den Startlöchern. Die aktuell niedrigen Bewertungen eröffnen weiterhin attraktive Einstiegschancen – günstig und aussichtsreich zugleich. Interesse? Dann testen Sie jetzt das Real-Depot drei Monate für nur 210 Euro und sichern sich frühzeitig einen Platz bei den Gewinnern von morgen.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von 2G Energy, Technotrans, Kion und Dr. Hönle befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.