+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

„Katastrophe“: Tesla-Chef Musk attackiert Nvidia-Partner ChatGPT

„Katastrophe“: Tesla-Chef Musk attackiert Nvidia-Partner ChatGPT
Foto: Midjourney KI
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 29.03.2023 Florian Söllner

Extreme Forderungen von Elon Musk und dem Apple-Mitgründer Steve Wozniak. Sie wollen die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz pausieren.

Die Beziehung zwischen dem Tesla-Chef und dem ChatGPT-Erfinder Sam Atman ist speziell. Elon Musk soll versucht haben, mehr Einfluss bei der KI-Firma OpenAI zu erlangen, was nicht gelang, woraufhin er sich zurückgezogen hat. Mittlerweile sind ChatGPT und GPT-4 die Stars der Szene.

Sam Altman hat sich in einem neuen Interview nun über seinen „Hero“ der Kindheit Elon Musk geäußert. Der mangelnde Respekt ihm gegenüber vom SpaceX-Gründer erinnert ihn daran, wie es Musk selbst geschmerzt habe, als damals alte Raumfahrt-Legenden und Vorbilder die Raketen-Neuerungen von Musk nicht honoriert hätten – mehr dazu im neuen AKTIONÄR TV.

Altman ging auch darauf ein, dass sich Musk auf Twitter „aus verschiedenen Motivationen“ kritisch zu ChatGPT äußert. Nun die nächste Attacke des Tesla-Chefs auf die KI-Szene. In einem offenen Brief warnen hunderte Tech-Größen vor den „potenziell katastrophalen Folgen“, die die KI mit sich bringe.

Gefahr: Propaganda per Roboter

Konkret: „Sollen wir zulassen, dass Maschinen unsere Informationskanäle mit Propaganda und Unwahrheiten überfluten? Sollen wir alle Arbeitsplätze automatisieren, auch die erfüllenden? (…) Sollen wir den Verlust der Kontrolle über unsere Zivilisation riskieren?“

Tatsächlich sind die Fehler noch häufig, die Quellenangaben oft nicht vorhanden und die politische Vereinnahmung offensichtlich. Sam Altman hat jüngst Verbesserungen diesbezüglich in der neuen Version versprochen. ChatGPT behauptete etwa, Elon Musk habe Tesla gegründet – was eine Lüge ist. Auch verbreitet der Bot, es gebe in Deutschland keinen wesentlichen Anstieg der Gewalt gegen Frauen – was der offiziellen Statistik widerspricht. Auch die Alphabet-KI hat große Schwächen gezeigt, einfache Zahlen in einem Bilanz-Peer-Group-Vergleich richtig auszulesen.

HSR ( Midjourney
Bulle per KI

The Information berichtete jüngst, dass Musk mehrere KI-Forscher kontaktiert habe, mit dem Ziel eine neutralere, weniger „Woke“ KI zu entwickeln.

Doch unterm Strich überwiegen klar die positiven Seiten des KI-Durchbruchs, was an mehreren Beispielen im aktuellen AKTIONÄR TV veranschaulicht wird.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaJul '15Jan '16Jul '16Jan '17Jul '17Jan '18Jul '18Jan '19Jul '19Jan '20Jul '20Jan '21Jul '21Jan '22Jul '22Jan '23050100150200250300350
Nvidia (WKN: 918422)

Zwei neue Chancen nach Nvidia

Der KI-Ausrüster Nvidia ist bereits Teil des Depot 2030. Seit Erstempfehlung im Jahr 2015 beträgt das Kursplus des Hot-Stocks über 3.000 Prozent. Nun haben wir gleich zwei weitere KI-Profiteure ins Depot 2030 gekauft. Eine US-Firma, die ihre Patente nun an eine neue Kundengruppe öffnet und eine Milliardenfirma, die vom Mega-Trend KI-Bilder profitieren kann. Gerne hier für die Zukunft freischalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern