Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
27.07.2015 Michael Schröder

GFT Technologies: Fokussierung des Geschäfts - neue Prognose

-%
GFT Technologies

GFT Technologies hat am Abend die Aufgabe des Geschäftsbereichs Emagine und dem Verkauf aller diesem Geschäftsbereich zugeordneten Gesellschaften an die Financière Valérien SAS vermeldet. Durch den Wegfall von Umsatz und Gewinn aus diesem Segment musste der IT-Dienstleister auch seine Jahresprognosen anpassen. Die Fokussierung des Geschäftsmodells dürfte sich mittelfristig aber klar positiv auf die Entwicklung auswirken.

Der auf die personelle Besetzung von Technologieprojekten mit Freiberuflern spezialisiere Bereich Emagine umfasst fünf Gesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und erzielte im Geschäftsjahr 2014 mit 129 Mitarbeitern einen Umsatz von 86 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Steuern von 1,66 Millionen Euro.

Der Eigentumsübergang ist im dritten Quartal 2015 geplant. "Wir haben die Emagine in den letzten Jahren strategisch neu ausgerichtet und das Ergebnis verbessert", so der GFT-Vorstandsvorsitzende Ulrich Dietz. "Zur weiteren Stärkung unseres Kerngeschäfts mit IT-Lösungen für den Finanzsektor bestehen jedoch kaum noch Synergieeffekte." Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Daher kann derzeit auch nur spekuliert werden, was mit dem Geld passiert.

DER AKTIONÄR hat diesen Schritt bereits vor Kurzem in Aussicht gestellt und begrüßt die Maßnahme. Der IT-Dienstleister kann sich nun voll auf das wachstumsstarke und ertragreiche Geschäft mit der Finanzindustrie konzentrieren. Dass infolge des Verkaufs auch die Jahresprognose angepasst wurde, ist die logische Konsequenz und nicht der operativen Entwicklung der Gesellschaft geschuldet. Der Umsatz dürfte im Geschäftsjahr 2015 nun bei rund 340 Millionen Euro liegen. Das Ergebnis vor Steuern soll 29 Millionen Euro betragen. Zuvor war GFT von 425 Millionen Euro beziehungsweise 31 Millionen Euro ausgegangen. Die genauen Ergebnisauswirkungen nach IFRS-Regularien auf den Periodenüberschuss des aufgegebenen Geschäftsbereichs werden noch ermittelt und mit den Halbjahreszahlen veröffentlicht. Der offizielle Veröffentlichungstermin ist der 13. August.

Senkung der Jahresprognose klingt zwar im ersten Moment negativ. Die Fokussierung des Geschäftsmodells dürfte sich mittelfristig aber klar positiv auf die Entwicklung der Gesellschaft auswirken.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
GFT Technologies - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Bekenntnisse eines Wall-Street-Süchtigen

Schon als Junge war Jim Cramer fasziniert vom Börsengeschehen und entdeckte schnell sein Händchen für aussichtsreiche Trades. Er erzählt auf brillante Weise, wie er als gefragter Journalist sein ganzes Hab und Gut verlor und dennoch niemals aufgab. Cramer verschrieb sich mit Haut und Haar dem Aktienmarkt, kämpfte sich zurück und wurde wohlhabender Vermögensmanager, dessen ständige Begleiter irrsinniges Tempo und immenser Druck waren, um den Markt und die anderen Fondsmanager zu übertreffen. Cramer – der die Wall Street besser kennt als irgendjemand sonst – nimmt den Leser mit auf eine Besichtigungstour, bei der keine Tür verschlossen bleibt. Er enthüllt, wie das Spiel gespielt wird, wer die Regeln bricht und wer den Schaden davonträgt.
Bekenntnisse eines Wall-Street-Süchtigen

Autoren: Cramer, James J
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 22.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-846-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen