+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Chance auf Trendwende?

Deutsche Bank: Chance auf Trendwende?
Deutsche Bank NA -%
DER AKTIONÄR 19.08.2019 DER AKTIONÄR

Das Rekordtief ist überwunden, die Aktienkurse erholen sich wieder und knüpfen am Aufwärtstrend vom Donnerstag an. Aber die stürmischen Zeiten sind noch lange nicht vorüber. Der Druck auf Paul Achleitner steigt weiter. 

Inmitten von großen Umstrukturierungen soll der Aufsichtsratsvorsitzende nun seinen Nachfolger bestimmen. Das dauert: seine laufende Amtszeit bis 2022 wird er mit großer Wahrscheinlichkeit beenden.

Investoren stehen Achleitner größtenteils kritisch gegenüber und verurteilen seine Versäumnisse personeller Natur. Das spiegelt sich auch im schlechtesten Ergebnis der letzten Hauptversammlung wider. Trotzdem erhielt er mehrheitlich Zuspruch in Höhe von 71,6 Prozent.

Verantwortlich für die Versäumnisse der Deutschen Bank ist jedoch keine konkrete Person. Vielmehr sorgen ineffiziente Arbeitstechniken, starker innerdeutscher Wettbewerb und die nicht-überwundenen Folgen der Bankenkrise für kritische Zukunftsaussichten.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Risikofreudige Investoren sehen jetzt ihre Chance und kaufen. Der AKTIONÄR hingegen rät vom Kauf ab. Turbulente Zeiten mit ungewissem Ausgang stehen der Deutschen Bank bevor. Hier gibt es aktuell attraktivere Werte für langfristig orientierte Anleger.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern