++ 7 frische Kaufsignale ++

DAX nimmt weiter Fahrt auf, neues Rekordhoch in Sicht – das ist heute wichtig

DAX nimmt weiter Fahrt auf, neues Rekordhoch in Sicht – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -0,32%
Marion Schlegel 06.04.2021 Marion Schlegel

Starke US-Konjunkturdaten dürften der Rekordrallye des DAX nach dem verlängerten Osterwochenende neuen Schwung verleihen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Dienstag 0,9 Prozent höher auf 15.246 Punkte und damit auf einem Rekordhoch.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär9k10k11k12k13k14k15k16k
DAX (WKN: 846900)

Damit folgt der DAX dem Dow Jones Industrial und dem S&P 500, die bereits am Ostermontag auf Rekordstände gesprungen waren. Auch sie profitierten von anhaltendem Konjunkturoptimismus. So hatten am Karfreitag Daten eine fortgesetzte und überraschend starke Erholung des US-Arbeitsmarktes gezeigt. Am Montag überraschte dann noch die kräftig aufgehellte Stimmung der US-Dienstleister.

Created with Highcharts 9.1.2DowJones6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr20k22,5k25k27,5k30k32,5k35k
DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Die Konjunkturagenda ist am Dienstag eher leer, bevor sich am Mittwochabend die Blicke auf das Protokoll der Sitzung der US-Notenbank Fed von Mitte März richten. Experten erhoffen sich mehr Erkenntnisse zu den recht lockeren geldpolitischen Signalen der Notenbanker. Denn diese stehen laut Experten ein Stück weit im Kontrast zu den guten Konjunkturperspektiven, die eigentlich eine etwas straffere Geldpolitik erwarten lassen. Auch auf Unternehmensseite sieht es in den Terminkalendern am heutigen Dienstag eher mau aus.

Die Börsen Chinas sind am Dienstag hingegen unter Druck geraten. Experten zufolge machten sich ein wenig Wachstumssorgen breit, nachdem die Zentralbank des Landes laut mit der Sache vertrauten Personen bei den großen Finanzkonzernen des Landes auf ein geringeres Kreditwachstum gedrängt hatte. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas Festlandsbörsen gelistet sind, fiel zuletzt um mehr als ein halbes Prozent. In Hongkong wurde wegen eines Feiertages nicht gehandelt. In Japan sank der Nikkei 225 zuletzt um rund ein Prozent. Er konnte seine Vortagesgewinne damit zunächst nicht halten. In Australien ging es hingegen nach oben mit den Kursen. Dort gewann der ASX 1,7 Prozent.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 24.060,29 Pkt. -0,32

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern