50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Jörg Baumann, Deutsche Börse; Jörg Baumann
10.06.2020 Dr. Dennis Riedl

DAX: Erstmals seit Langem 3 Verlusttage in Serie – Bedeutung?

-%
DAX

Der deutsche Leitindex hat wochenlang extreme Stärke gezeigt, nun aber am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils an Wert eingebüßt. Auch das gestrige FED-Treffen konnte diese Mini-Serie nicht aufhalten. Ein Blick zurück in die Vergangenheit zeigt, ob die erste Verlustserie seit Langem einen Vorteil für die Bullen oder Bären darstellt.

Leichte Abkühlung – bislang nicht mehr

Dass der Rücksetzer überfällig war, zeigen die 2.500 Punkte-Rallye binnen eines Monats und die immer noch üppige Lage des DAX über seinen kurzfristigen Durchschnitten wie der 10-Tage-Linie.

Besonders an der jüngsten Rallye war zudem, dass der deutsche Leitindex seit dem 14. Mai keine zwei aufeinanderfolgenden Tage mit Kursverlusten mehr verbucht hat. Nun sind es nach durch den Montag, Dienstag und Mittwoch gleich derer drei. Die folgende Statistik listet entsprechend alle Fälle auf, in denen der DAX mindestens 15 Tage lang keine zwei aufeinanderfolgenden, roten Ergebnisse verbucht hat, und danach derer drei.

Die Ergebnisse sprechen gegen eine deutliche Fortsetzung der Korrektur. Auf der Longseite war in der Vergangenheit in ähnlichen Situationen wesentlich mehr zu holen. Die folgende Grafik zeigt die Kapitalkurve für eine 3-tägige Haltedauer.

Der aktuelle Rücksetzer tut den Bullen noch nicht weh. Scharfe Korrekturen in Folge solcher Situationen sind selten. Die Kapitalkurve zeigt schön steig von linksunten nach rechtsoben. Entsprechend sind die zurückgekommenen Kurse aus technischer Sicht eher als Kaufchance einzustufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
S&P 500 - €

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern