Ein ungemütlicher Wochenauftakt bahnt sich an für die Anteilseigner von Brenntag. Denn nachdem der Chemikalienhändler am Freitag die Prognose für das Gesamtjahr kappte, dürfte es im heutigen Handel erneut nach unten gehen. Zusätzlichen Gegenwind gibt es in Form von negativen Analystenkommentaren. So rät etwa die US-Bank JPMorgan zum Verkauf.
Deren Analyst Chetan Udeshi hat das Kursziel für die DAX-Titel von 56,00 auf 51,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Die Senkung der Gewinnprognose 2025, die der Chemikalienhändler am Freitag nachbörslich mit den Quartals-Eckdaten bekannt gegeben habe, sei schlimmer als erwartet, so Udeshi in seinem Kommentar. Dabei verwies er auf die bereits vorsichtigeren Erwartungen nach Meldungen anderer Unternehmen der Branche im vergangenen Monat.
Zudem hat das Analysehaus Jefferies die Einstufung für Brenntag nach überraschend vorgelegten Zahlen zum zweiten Quartal auf "Underperform" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Das vorläufige operative Quartalsergebnis (Ebita) des Chemikalienhändlers habe sowohl unter seiner Erwartung gelegen als auch unter der Konsensschätzung, schrieb Chris Counihan in einer ersten Reaktion am Freitag. Er verwies zudem darauf, dass Brenntag die EBITA-Prognose für 2025 gesenkt habe und die Mitte der Spanne nun etwas unter seiner Schätzung und deutlicher unter der Konsensschätzung liege.
Brenntag gab am Freitag bekannt, dass man nun für das Geschäftsjahr 2025 nur noch mit einem operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) von 0,95 bis 1,05 Milliarden Euro rechnet. Zuvor hatte man noch 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro erwartet. Experten hätten mit 1,06 Milliarden Euro gerechnet. Der DAX-Konzern begründete die gesenkte Prognose weitgehend mit der ungünstigen Entwicklung des Euro/Dollar-Wechselkurses seit Beginn des zweiten Quartals.
Das Marktumfeld bleibt schwierig für Brenntag. Die Aktie dürfte auch im heutigen Handel unter Druck geraten. In der aktuellen Gemengelage sollte man an der Seitenlinie verharren. Wer noch bei Brenntag investiert ist, sollte den Stoppkurs bei 52,00 Euro beachten.
Enthält Material von dpa-AFX