5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
02.11.2020 Martin Weiß

Baidu: Jetzt fehlt nur noch ein Funke, dann knallt's

-%
Baidu

Alibaba und Tencent zählen 2020 zu den Lieblingen der Anleger, die Aktie von Baidu fristete hingegen das Jahr über ein Mauerblümchen-Dasein. Doch die Stimmung scheint langsam zugunsten des chinesischen Suchmaschinenriesen zu kippen. Das hat auch mit den zuletzt positiven Nachrichten zu tun – und einem heißen Gerücht.

Wollte man die vergangenen 16 Monate bei Baidu zusammenfassen und daraus etwas Positives konstruieren, ließe sich festhalten: Charttechnisch betrachtet hat das Papier einen Boden bei rund 80-Dollar-Marke eingezogen.

Das wars dann auch.

In einem Jahr, in dem viele Aktien aus dem Techsektor wegen Corona stark performt haben, ist Baidu eine Enttäuschung. Das Plus seit dem Jahreswechsel beträgt rund 7 Prozent. Im Kerngeschäft mit der Suche sind die Wachstumsraten rückläufig, zudem beißen junge, freche Konkurrenten wie Tiktok Marktanteile aus dem Oldie.

Gleichzeitig werfen die innovativen Geschäftsfelder KI und Autonomes Fahren noch nicht genug ab, um die Rückgänge komplett abzufedern und das Wachstum zu befeuern.


Baidu (WKN: A0F5DE)

Seit einigen Tagen fällt Baidu jedoch durch eine gewisse Stärke auf. Offenbar trauen die Anleger dem Titel jetzt wieder mehr zu. Woher kommt der Stimmungsumschwung? Wie chinesische Medien berichten, schielt Baidu auf das China-Geschäft von JoYY. Das Unternehmen ist stark bei Live-und Short-Videos (450 Millionen DAU) und will sich mit seinem Zukauf Bigo auf die internationalen Märkte konzentrieren.

Baidu sei angeblich bereit, für die rund 40-45 Millionen Kunden von JoYY mehr als drei Milliarden Dollar hinzulegen – viel Geld, zugegeben, doch Baidu könnte YY (in der Plattform sind JoYYs China-Aktivitäten gebündelt) nutzen, um sich gegen Tencents QQ und Tiktok zur Wehr zu setzen und die Werbe-Umsätze im Kerngeschäft anzukurbeln.


Baidu sieht charttechnisch vielversprechend aus und auch der Newsflow verbessert sich zunehmend. Gelingt der Aktie der Sprung über die Marke bei 137 Dollar, ist ein schneller Angriff auf 150 Dollar machbar. Klappt auch dieses Break, wäre der Weg frei bis wenigstens 175 Dollar. Mutige Anleger wagen eine Long-Spekulation.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern