++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Amazon sticht Google aus: Zuschlag erhalten – Aktie legt zu

Amazon sticht Google aus: Zuschlag erhalten – Aktie legt zu
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 26.08.2014 Marion Schlegel

Der Online-Händler Amazon kauft für rund eine Milliarde Dollar die Video-Website Twitch, auf der Gamer Live-Mitschnitte vom Spielverlauf veröffentlichen können. Der Dienst kam zuletzt auf rund 55 Millionen Nutzer, von denen eine Million Videos im Netz platzierten. Der Kaufpreis liege bei rund 970 Millionen Dollar (735 Millionen Euro) in bar, teilte Amazon am Montag mit. Als wahrscheinlicher Käufer war zuvor seit Mai Google gehandelt worden.

Twitch setzt auf Amazon
Google mit seiner mächtigen Videoplattform YouTube sei aber wegen möglicher Probleme mit Wettbewerbshütern besorgt gewesen, berichtete das Magazin "Forbes" unter Berufung auf informierte Personen. Der Branchendienst "The Information" schrieb dagegen, es habe vor allem Differenzen über die Zukunft als Teil von Google gegeben. Twitch hätte Investitionen in Größenordnung von Dutzenden Millionen Dollar von Google-Managern wie Finanzchef Patrick Pichette absegnen lassen müssen, hieß es. Der Deal mit dem Internet-Riesen sei zwar schon grundsätzlich ausgehandelt worden, die Gamer-Website habe aber Zweifel bekommen, ob sie sich unter dem Dach von Google und YouTube weiter dynamisch entwickeln könne.

Twitch-Chef Emmett Shear betonte jetzt, unter den Fittichen von Amazon werde die Video-Website unabhängig bleiben. "Wir haben uns für Amazon entschieden, weil sie an unsere Nutzergemeinde glauben, unsere Werte und langfristige Vision teilen und uns helfen wollen, dort schneller hinzukommen." Das "Wall Street Journal" hatte am Montag wenige Stunden vor Bestätigung des Deals mit Amazon einen Preis von mehr als eine Milliarde Dollar genannt. Bei "The Information" hieß es, auch Google habe rund eine Milliarde Dollar bezahlen wollen.

Foto: Börsenmedien AG

Amazon drängt nach vorne
Twitch war vor gut drei Jahren eher als Nischenangebot gestartet. Der Dienst gewann aber schnell Popularität vor allem bei jungen Internetnutzern. Amazon wird damit noch etwas mehr zum Konkurrenten für Google. Laut Medienberichten will der Online-Händler demnächst auch ein eigenes System zur Vermarktung von Werbeplatz im Internet starten. Amazon hat auch ein eigenes Geschäft mit Online-Spielen auf Basis des Betriebssystems Android. Die Aktie von Amazon reagiert positiv auf die Meldung und legte am Montag 0,7 Prozent auf 334 Dollar zu. In einem positiven Umfeld könnte das Papier sogar relativ schnell wieder Kurs in Richtung 400 Dollar nehmen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern