Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
20.09.2021 Benedikt Kaufmann

Alibaba, Baidu & JD.com: Jetzt Finger weg!

-%
Alibaba

Die Aktien der chinesischen Tech-Konzerne Alibaba, Baidu und JD.com gehören heute zu den großen Verlierern am Markt. Die an der Nasdaq gehandelten ADRs der bekannten China-Aktien verloren im Zuge der Evergrande-Krise teils über fünf Prozent.

Gegenüber CNBC sagte Allianz-Chefberater Mohamed El-Erian aufgrund der Evergrande-Krise sowie den jüngsten Regulierungsmaßnahmen der Regierung, dass die Annahme, China sei ein Markt in den man getrost investieren könne, auf dem Prüfstand steht.

„Was in China passiert, erschüttert einige wichtige Player, die darauf setzten, dass die Regierung immer hinter dem Finanzsektor stehen wird. Doch das tut sie nicht“, sagte El-Erian.

Einen „Lehman-Moment“ für China sieht der ehemaliger Vorstandsvorsitzende von PIMCO dagegen nicht. Die aktuelle Krise dürfte laut El-Erian zudem nur vorübergehender Natur sein.

Sollte der Immobilienkonzern Evergrande unter seinen Schulden in Höhe von 300 Milliarden Dollar zusammenbrechen, fürchten viele Anleger zu Recht eine Ausweitung der Krise auf weitere Sektoren wie beispielsweise die Baubranche oder ganz allgemein chinesische Wertpapiere. Zudem dauert die aktuelle China-Schwäche bereits mehrere Monate an und es ist kein Ende in Sicht.

Langfristig weisen China-Aktien wie Alibaba, Baidu und JD.com sicherlich gute Chancen aus. Wann die aktuelle Schwächephase vorbei ist, lässt sich aber nicht bestimmen. Im direkten Umfeld der Evergrande-Krise sollten Anleger jedoch nicht in das fallende Messer greifen und von Käufen bei China-Aktien absehen.

Alibaba (WKN: A117ME)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Baidu - €
JD.com - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen