+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

+38% im November: Frisches Kaufsignal voraus – darum bleibt dieser Small Cap so gefragt

+38% im November: Frisches Kaufsignal voraus – darum bleibt dieser Small Cap so gefragt
Foto: Bigc Studio/Shutterstock
Michael Schröder 17.11.2023 Michael Schröder

„Die Chance ist also gegeben, dass in dieser Woche tatsächlich der Startschuss für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung gefallen ist“, lautete das Fazit bei PVA Tepla Anfang November. Ein Blick auf den Chart zeigt: Nach einer kurzen Verschnaufpause, steht die Aktie mit dem Sprung über die 19-Euro-Marke kurz vor dem nächsten Kaufsignal. Operativ stimmen die Aussichten ebenfalls.

PVA Tepla hat die Bären mit den Quartalszahlen auf dem falschen Fuß erwischt. Die Aktie löste sich mit einem sauberen Zwischenspurt in Höhe von mehr als 38 Prozent von den jüngsten Tiefstständen.

Zur Erinnerung: PVA Tepla steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 46 Prozent auf 191,2 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wurde dabei um 76 Prozent auf 29,1 Millionen Euro verbessert. Daraus resultiert eine EBITDA-Marge von 15,2 Prozent (Vorjahr: 12,6 Prozent).

Nach dem bisherigen starken Jahresverlauf rechnet das Unternehmen auf Jahressicht nun mit einem Umsatz und Ergebnis am oberen Ende der Prognose, die einen Umsatz zwischen 240 und 260 Millionen Euro und ein EBITDA zwischen 36 und 40 Millionen Euro anvisiert. Unterm Strich könnte dann bereits ein Gewinn je Aktie von 1,15 Euro (2022: 0,81 Euro) zu Buche stehen. Im kommenden Jahr könnten bei Erlösen von mehr als 295 Millionen dann bereits rund 1,40 Euro je Aktie verdient werden.

Womit verdient PVA Tepla sein Geld? Die Gesellschaft liefert zum einen Kristallzuchtanlagen, in denen Silizium-Monokristalle heranwachsen – das Ausgangsmaterial für jeden Halbleiter. Aber auch die immer stärker nachgefragten Leistungshalbleiter auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) werden in den Hochtemperaturöfen von Tepla gezüchtet. Sie bieten im Vergleich zu den klassischen Siliziumchips eine bessere elektrische Leitfähigkeit, sind am Ende also deutlich effizienter. Zum anderen hat man Inspektionssysteme für die Halbleiterindustrie (Metrologie) im Programm, mit denen Defekte und Oberflächenkontaminationen frühestmöglich erkannt werden können.

.
Real-Depot: Jetzt testen!

Der Blick über den Tellerrand passt ebenfalls, zumal auch die immer stärker nachgefragten Leistungshalbleiter auf SiC-Basis in den Tepla-Hochtemperaturöfen gezüchtet werden und aus den Hochtemperatur-Vakuum-Anlagen auch zahlreiche andere Branchen und Megatrends versorgt werden. Die Orderbücher sind mit einem Auftragsbestand von 297,3 Millionen Euro (Vorjahr: 344 Millionen Euro) daher auch prall gefüllt – Tendenz steigend. Entsprechende Impulse dürften hier auch von den Investitionen des wichtigen Kunden Siltronic in dessen neue Fabrik in Singapur ausgehen. Auslieferungspläne bis ins Jahr 2025 sorgen für eine hohe Visibilität.

Created with Highcharts 9.1.2PVA TeplaGD 20012. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov121416182022242628
PVA Tepla (WKN: 746100)

Mit den optimistischen Aussagen für das laufende Jahr und den generell positiven Aussichten für die kommenden Jahre hat die Aktie auch nach dem Kurssprung mit einem 2024er-KGV von 13, einem KUV von 1,4 und einem EBIT-Multiple von 7,5 noch deutlich Luft nach oben. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase könnte der Titel seine Aufwärtsbewegung daher schon bald wieder aufnehmen und dabei zunächst Kurs auf die 22-Euro-Marke nehmen. DER AKTIONÄR spekuliert im Real-Depot weiter auf dieses Szenario.

Lust auf mehr spannende Small Caps?

Das Real-Depot spürt aussichtsreiche, noch unentdeckte Chancen abseits der großen DAX-Bühne auf. Als Abonnent sind Sie sofort mit dabei, wenn sich lukrative Chancen am Aktienmarkt ergeben. Das mit Echtgeld geführte Depot setzt auf kurzfristige Szenarien innerhalb weniger Wochen. Manche Positionen werden aber auch über Monate gehalten, um das Maximum an Rendite herauszuholen.

Sie wollten schon immer mal einen Blick ins Real-Depot werfen? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit. Die Watchlist mit potenziellen Depotkandidaten ist prall gefüllt! Die nächsten Transaktionen wird es schon in Kürze geben. Wenn es soweit ist, werden Abonnenten des Real-Depot via SMS-Alarm und im Anschluss auch per E-Mail entsprechend informiert.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von PVA TePla befinden sich im Real-Depot von DER AKTIONÄR.

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern