2015 | 2014 | 2013 | 2012 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz (Mio.) | 326 | 234 | 165 | 110 |
Nettogewinn (Mio.) | 2 | 5 | -1 | 9 |
Gewinn/Aktie | 0,35 | 0,83 | -0,20 | 1,54 |
Dividende/Aktie | 0,25 | 0,25 | 0,22 | 0,20 |
Rendite (%) | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - |
KUV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Der Vorstand der KTG Agrar SE (zuvor KTG Agrar AG) hat am 05. Juli 2016 beim zuständigen Amtsgericht Hamburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Nach einer Mitteilung des Unternehmens wurde der Antrag angenommen und der Sanierungsexperte Stefan Denkhaus von der Sozietät BRL Boege Rohde Luebbehuesen zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Ziel des Verfahrens ist den Angaben zufolge eine zukunftsfähige Restrukturierung zur Fortführung der Unternehmensgruppe, bei der die Gläubiger eng eingebunden werden. Im operativen Geschäft baut die Gesellschaft über ihre Betriebsgesellschaften in Deutschland und Litauen auf rund 40.000 ha ökologische und konventionelle Agrarprodukte an. Die Kernkompetenz liegt auf dem Anbau und der Vermarktung von Mais, Getreide und Raps. Am 1. September wurde das Insolvenzverfahren eröffnet und zugleich Eigenverwaltung angeordnet. Am 28. September folgten die Aufhebung der Eigenverwaltung und die Fortführung als Regelinsolvenzverfahren.
Offizielle Webseite: www.ktg-agrar.de