+++ So investieren BlackRock & Co +++

Apple-Aktie: Dieser Schuss könnte sitzen

Apple-Aktie: Dieser Schuss könnte sitzen
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
21.06.2019 ‧ Leon Müller

Der Kurs der Apple-Aktie hat in den zurückliegenden Wochen vor allem unter einem Umstand zu leiden gehabt: Der zunehmenden Eskalation im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China. Die Angst vor steigenden Import-Zöllen auf Erzeugnisse aus China hat die Euphorie der Anleger gebremst, die Notierung belastet. Die nächste Eskalationsstufe von US-Präsident Donald Trump könnte Apple empfindlich treffen. Doch der Technologie-Riese schießt zurück – und wendet sich an den zuständigen Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten, Robert Lighthizer.

Apple schaltet sich mit einem Schreiben an den zuständigen Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten im Handelskonflikt zwischen den USA und China, Robert Lighthizer, ein. Darin fordert der Technologiekonzern, dessen Aktie zuletzt stark unter der fortwährenden Eskalation gelitten hat, einen Stopp der Ausweitung von Importzöllen auf Produkte aus dem Reich der Mitte. Die Administration von Donald Trump plant eine vierte Runde von Strafzöllen in Höhe von bis zu 25 Prozent. Sie richten sich auf Importe aus China. Ein Schritt, der Apple, das seine Produkte hauptsächlich von Auftragsfertigern aus China bezieht, hart treffen.

Sollte der Schritt umgesetzt werden, wären laut Apple alle Hauptprodukte des Unternehmens betroffen: iPhone, iPad, Mac, AirPods und Apple TV. 

Apple betont in dem Schreiben, ein "stolzes US-Unternehmen" zu sein, das viele Arbeitsplätze in den USA schaffe und zu den größten Netto-Steuerzahlern in den Staaten zähle. Gleichzeitig warnt das Unternehmen davor, neue Importzölle würden die US-Wirtschaft schwächen und die ausländischen, allen voran chinesischen Wettbewerber, stärken.

Klare Worte und eine deutliche Warnung: Der so abgefeuerte Warnschuss Richtung Weißes Haus könnte sitzen. Sollten die neuen Strafzölle ausgesetzt werden bzw. gar nicht erst umgesetzt werden, würde ein enormer Unsicherheitsfaktor aus dem Markt genommen werden. Apple-Aktien könnten in der Folge stark zulegen.

Die Aktie, die sich im Aktien-Musterdepot befindet, bleibt eine Empfehlung des AKTIONÄR.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern