+++ So investieren BlackRock & Co +++

Amazon vor Kurshalbierung? Dieser Chart hat es wirklich in sich

Amazon vor Kurshalbierung? Dieser Chart hat es wirklich in sich
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Andreas Deutsch 18.12.2018 Andreas Deutsch

Die Lage an den Märkten bleibt ernst, die Volatilität ist ausgesprochen hoch. Obwohl die langfristige Story bei Amazon nach wie vor intakt ist, schmissen am Montag wieder etliche Anleger ihre Aktien auf den Markt. Ein technischer Analyst veröffentlicht nun einen Horror-Chart.

Todd Gordon, Gründer von TradingAnalysis.com, warnt: Bei Amazon steht das Schlimmste noch bevor. Im Interview mit CNBC veröffentlichte Gordon den Amazon-Chart seit dem Tief im Jahr 2008. „Man kann bei dem Chart drei Haupt-Wendepunkte erkennen“, sagt Gordon. Nämlich 2009, 2011 und 2018. „Daraus ergibt sich eine obere Trendlinie.“

Gordon hat diese Trendlinie kopiert, indem er sie an das Tief von 2008 angesetzt hat. Daraus ergibt sich eine Unterstützung für Amazon, die noch sehr weit weg ist: bei 850 Dollar!

Das entspräche fast einer Halbierung vom aktuellen Kursniveau. Vom Hoch im September hätte Amazon dann 60 Prozent verloren.

Eine Horrorvorstellung. Aber ist sieauch realistisch? Das letzte Mal, dass Amazon derart massiv verloren hat, war in der Finanzkrise 2008. Damals war die Situation eine ganz andere als heute: Die Weltwirtschaft steckte in einer tiefen Rezession, tausende Unternehmen gingen pleite, die Kunden hielten ihr Geld zusammen, die Banken mussten vom Staat aufgefangen werden. Institutionelle Investoren zogen damals massenhaft Geld aus dem Aktienmarkt ab, weil sie mit dem Kollaps des Finanzsystems rechneten.

Ende 2018 sieht es zwar nicht rosig aus, doch so manches Problem könnte schon bald gelöst werden. Zuletzt äußerte sich Präsident Donald Trump überaus optimistisch, dass der Handelsstreit mit China zu beider Seiten Zufriedenheit aus der Welt geschafft werden könnte. Das dürfte der Startschuss für eine Erleichterungsrallye sein.

Folglich sind die Analysten weiterhin bullish für Amazon. 47 von 50 Experten stufen die Aktie mit „Kaufen“ ein. Durchschnittliches Kurspotenzial: 42 Prozent.

Amazon ist ein Must have

DER AKTIONÄR bleibt auf der Seite der Bullen. Die Lage der Weltwirtschaft ist besser, als viele Anleger denken. Amazon hat noch sehr viel Potenzial, die aktuelle Korrektur ist ein Segen für all die, die noch keine Amazon-Aktien haben. Ziel: 1.800 Euro. Stopp: 1.200 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern