
Der Goldpreis ist am Donnerstag bis zur runden Marke von 3.400 Dollar angestiegen, ein Plus von knapp einem Prozent. Auslöser für die Stärke war ein Bericht der Financial Times. Diesem nach hat die US-Zollbehörde in einem Schreiben vom 31. Juli e ...
Obwohl der Goldpreis noch nicht aus seiner monatelangen Seitwärtsrange ausgebrochen ist, präsentieren sich die Aktien der Produzenten enorm stark und markieren neue Hochs. Im Fokus stehen dürften bei der nächsten Aufwärtsbewegung im Edelmetall ab ...
Der Goldpreis arbeitet sich weiter nach oben. Nachdem am Freitag der schwache Arbeitsmarktbericht in den USA und die Revidierungen für die vergangenen Monate für Rückenwind gesorgt haben, hat auch die Entlassung der Statistikchefin durch Donald T ...
Schwacher Arbeitsmarkt, starker Goldpreis – am Freitag profitierte das Edelmetall von enttäuschenden Daten des US-Arbeitsmarktes. Der Goldpreis übersprang dabei wieder die Marke von 3.350 Dollar je Unze. Allerdings war die Reaktion der Goldminena ...
Gold korrigiert mittlerweile seit drei Monaten. Doch angesichts der vorangegangenen Rally ist das mehr als verdient. Florian Grummes (Midas Touch Consulting) bleibt trotz der aktuellen Sommerflaute bei Gold und Silber optimistisch: Ein größerer A ...
Gold konsolidiert mittlerweile den dritten Monat in Folge. Die Konsolidierung erfolgt aber auf hohem Niveau. Es bedarf eines Ausbruchs über 3.500 Dollar, um einen neuen Aufwärtstrend zu bestätigen. „Aber nach wie vor ist ein Rutsch bis 3.000 Doll ...
Der Goldpreis konsolidiert seit mittlerweile drei Monaten. Nach dem fulminanten Jahresauftakt ist das aber mehr als verdient. Doch die Rally könnte schon bald weitergehen. Fidelity International sieht die Chance, dass das gelbe Metall bis Ende 20 ...
Hedgefonds-Legende Ray Dalio sieht schwarz für die westlichen Volkswirtschaften. Angesichts einer ausufernden Staatsverschuldung und Geldentwertung rät der Milliardär Anlegern zu einer Beimischung von harten Vermögenswerten wie Gold, aber auch Bi ...
Weiter geht die wilde Fahrt. Viele Small und Mid Caps haben sich seit Jahresanfang nicht nur von ihren Tiefstständen gelöst, sondern sind mittlerweile in eine neue Aufwärtsbewegung übergegangen. Wichtig: Das dürfte erst der Anfang eines nachhalti ...
Die zunehmenden politischen Spannungen zwischen Präsident Trump und der US-Notenbank haben in dieser Woche für Verunsicherung bei den Anlgern gesorgt. Gleich mehrere Analysten warnen deshalb, dass jedes Anzeichen dafür, dass die Unabhängigkeit de ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...