
Der KI-Gigant Nvidia lässt sich vom US-chinesischen Chip-Krieg nicht aufhalten. Berichten zufolge plant der Konzern unter der Führung von CEO Jensen Huang bereits den nächsten Coup für den chinesischen Markt. Ein neuer Chip soll deutlich leistung ...
Der Bitcoin ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen, Ethereum ist kurz davor und mit einigen KI-Aktien haben sich binnen weniger Monate dreistellige prozentuale Gewinne einfahren lassen. Die beste Nachricht ist: Es gibt weiterhin jede Menge Chance ...
„Tech rocks“, titelte DER AKTIONÄR vor einer Woche. Trumps Zoll-Schock von Anfang April hat sich als hervorragende Kauchance erwiesen. Der Markt spielt wieder komplett die KI-Karte – für den Megatrend werden unter anderem massenhaft Chips benötig ...
Für den KI-Giganten Nvidia braut sich neues Unheil zusammen. Ausgerechnet der H20-Chip, der speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, um US-Sanktionen zu umgehen, stößt in Peking auf Widerstand. Die Regierung rät Unternehmen nun dring ...
Die Aktie von Nvidia ging am Montag nach dem bekannt geworden Pakt mit der US-Regierung kaum verändert aus dem Handel. Das Unternehmen soll demnach 15 Prozent seiner Umsätze aus dem Verkauf bestimmter Chips in China direkt an die US-Regierung abf ...
Ein in der US-Wirtschaftsgeschichte beispielloser Deal: Um ihre hochmodernen Chips weiterhin nach China liefern zu dürfen, müssen die Tech-Giganten Nvidia und AMD offenbar tief in die Tasche greifen. Der brisante Pakt mit der Trump-Regierung sorg ...
Das Marktumfeld für Small und Mid Caps hat sich seit Jahresbeginn deutlich aufgehellt. Das dürfte erst der Auftakt einer umfassenden Erholungsbewegung sein – die nächsten potenziellen Highflyer stehen bereits in den Startlöchern. Mit den richtige ...
Sechs der sieben Magnificent 7 haben ihre Quartalszahlen vorgelegt. Bei Nvidia dauert es wegen des gebrochenen Geschäftsjahres noch drei Wochen. Bei der Aktie des KI-Champions sind die Bullen wieder am Drücker, der Kurs steht hoch wie nie zuvor. ...
Am US-Aktienmarkt ist die jüngste Erholung am Donnerstag ins Stocken geraten. Auslöser war eine enttäuschend verlaufene Auktion 30-jähriger US-Staatsanleihen, die Sorgen weckte, das Interesse an Investments in den USA könne nachlassen. Zunächst h ...
US-Präsident Donald Trump hat mit einer drastischen Maßnahme gedroht, die Schockwellen durch den gesamten Technologiesektor senden könnte. Er kündigte an, einen Strafzoll in Höhe von 100 Prozent auf die Einfuhr von Chips und Halbleitern zu erhebe ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...