
Der Hype um KI-Aktien geht weiter: Nvidia hat am Mittwoch eine Partnerschaft mit Navitas Semiconductor angekündigt. Die Aktie des neuen Lieferanten schnellt daher vorbörslich um fast 150 Prozent nach oben. DER AKTIONÄR beleuchtet, was das Ziel de ...
Es ist kein Geheimnis: Der stetig steigende Energiebedarf, zunehmend komplexe Rechenlasten und wachsende Leistungsdichten dürften in den kommenden Jahren das Wachstum der Stromkapazitäten in Rechenzentren weiter beschleunigen. Eine effizientere S ...
In einer nächtlichen Pressekonferenz auf der KI-Messe Computex in Taiwan bezeichnete der Chef des Chip-Giganten die US-Exportkontrollen für Chips als einen „Fehlschlag“. Die Restriktionen, so Huang, schadeten amerikanischen Unternehmen mehr als C ...
Immer mehr Experten sind sich einig: Die Künstliche Intelligenz wird größer und bedeutsamer als das Internet. Vergleicht man die Entwicklung des Internet von vor 30 Jahren mit der KI-Entwicklung von heute anhand des Aktienmarktes, lassen sich ers ...
Infineon revolutioniert die Stromversorgungsarchitektur, die für zukünftige KI-Rechenzentren erforderlich ist. In Zusammenarbeit mit NVIDIA wird der heimische Chipriese die kommende Generation von Stromversorgungssystemen entwickeln. Die Infineon ...
Den US-Börsen fehlt nach einer starken Vorwoche auch am Dienstag die Kraft für neue Impulse. Der Dow Jones beendet den Tag 0,27 Prozent tiefer bei 42.677 Punkten. Für den S&P 500 ging es um 0,37 Prozent auf 5.941 Zähler nach unten. Der Nasdaq ...
Der US-Chipriese Nvidia sieht den Umsatzausfall im Zuge der verschärften Exportbeschränkungen noch höher als bereits gemeldet. Zudem sieht Nvidia-CEO Jensen Huang die Gefahr, dass sich langfristig in China eine eigene KI-Industrie entwickeln wird ...
Auf der Computex-Messe in Taiwan hat Nvidia am Montag gleich vier große Neuheiten präsentiert. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr weiter auf KI – ein Highlight war unter anderem „Isaac GR00T“, eine offene Plattform für humanoide Roboter. DER AKT ...
Kommentar: Die Depot-2030-Aktie Tesla ist im Jahr 2025 ähnlich verteufelt wie vor 15 Jahren als ein US-Börsenguru lauthals zum Verkauf riet. Humanoide Roboter haben eine Chance verdient, wie klapprige E-Autos damals im Jahr 2010.
Jetzt auch noch der Google-CEO: Der Rückenwind für Quantencomputer-Aktien ist wieder enorm. Eine große Rolle spielt dabei ein Super-Projekt in Deutschland. Das sind die Hintergründe des 1.000-Prozent-Hot-Stocks.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...