
Der DAX legte am Donnerstag um 0,72% auf 23.695 Punkte zu und schloss am Tageshoch. Trotz eines schwachen Starts stützten starke Quartalszahlen von DAX-Schwergewichten wie Siemens, Telekom und Allianz den Markt. Im Fokus stehen heute zudem Adidas ...
Um ein Viertel schnellt die Skechers-Aktie am Montag im vorbörslichen Handel urplötzlich nach oben. Grund ist eine Übernahme durch 3G Capital. Die brasilianisch-amerikanische Investmentgesellschaft will den Sportschuhhersteller von der Börse nehm ...
Die von Donald Trump eingeführten Zölle treffen insbesondere die Bekleidungs- und Schuhhersteller hart. In einem gemeinsamen Schreiben an den US-Präsidenten fordern sie nun eine Befreiung ihrer Branche von den Abgaben.
Der Sportartikelkonzern Adidas hat nach einem besser als erwarteten Start ins Jahr seine Prognose für 2025 bestätigt. Konzernchef Björn Gulden warnt jedoch angesichts der aktuellen US-Zollpolitik vor potenziell steigenden Kosten und Unsicherheite ...
Nach den Entspannungssignalen von der Zollfront hat der deutsche Leitindex am Mittwoch ein kleines Kursfeuerwerk gezündet und am Ende 3,14 Prozent zugelegt. Der Donnerstag beginnt mit leichten Gewinnmitnahmen, wobei auf Unternehmensseite Adidas, ...
Adidas liefert einen glänzenden Jahresauftakt und trotzt damit dem rauen Branchenumfeld. Umsatz, Marge und operativer Gewinn übertreffen die Erwartungen. Analysten sprechen von einem der besten Updates im Sektor – und erwarten mehr. Warum die Akt ...
Der Sportartikelkonzern Adidas ist zum Jahresauftakt kräftig gewachsen. Der Umsatz legte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nahezu 700 Millionen auf 6,15 Milliarden Euro zu, wie der Dax-Konzern überraschend am Mittwochabend m ...
Die Euphorie im DAX beflügelt am Donnerstag auch die Adidas-Aktie. Die Papiere legen zweistellig zu und springen über die 200-Euro-Marke. Rückenwind verleiht zudem eine neue Kaufempfehlung der HSBC. Doch wie nachhaltig ist der Ausbruch nach ...
Für Sportartikelhersteller wie Nike, Adidas und Puma keimte am Freitag kurzzeitig Hoffnung auf: US-Präsident Trump sprach von einem "produktiven Telefonat" mit Vietnams Staatschef To Lam. Doch greifbare Ergebnisse bleiben aus – die Aktien der Spo ...
Trumps Zollpolitik sorgt an den Börsen für Entsetzen. Die weltweiten Aktienmärkte verzeichneten in der vergangenen Woche starke Verluste. Der größte Faktor ist wie so oft die Unsicherheit. Wie geht es kurzfristig weiter? Wie groß wird der Schaden ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...