
Die Volkswagen-Vorzüge sacken am Montagvormittag um 5,3 Prozent ab und notieren am DAX-Ende. Auch wenn der Autobauer mit zahlreichen Problemen zu kämpfen hat, hat der Rücksetzer damit wenig zu tun. Nach der Hauptversammlung am Freitag wird die Ak ...
Invest 2025 - das bedeutet nicht nur Treffen und Austausch mit spannenden Menschen, sondern auch spannenden Input. Der Börsenpunk war in der vergangenen Woche in Stuttgart und hat interessante Ideen mitgebracht.
Vor dem Wochenende hat der DAX nochmals einen Angriff auf das Rekordhoch bei 23.911 Punkte gestartet. Nachdem der Leitindex zur Mittagszeit noch bis auf 23.887 Zähler geschnellt war, bröckelten die Gewinne zum Handelsschluss jedoch wieder deutlic ...
Es ist ein leidiges Thema bei Volkswagen und Porsche: Oliver Blumes Rolle als Doppel-CEO bei den beiden Autobauern. Doch wohl noch nie zuvor stand diese so deutlich in der Kritik wie am Freitag. Auf der Hauptversammlung der Wolfsburger forderten ...
Bei Volkswagen findet heute ab 10 Uhr die jährliche Hauptversammlung statt. Diese wird wie bereits im vergangenen Jahr erneut rein digital stattfinden. Dies hat zuletzt von Seiten der Aktionäre zu heftiger Kritik geführt. Konzernchef Oliver Blume ...
Die Autowerte konnten in den letzten Tagen wieder deutlich zulegen. Grund waren unter anderem die Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China. Darüber hinaus zeigte Volkswagen vor wenigen Tagen auf der Shanghai Motor Show seine neuen ...
Die Autowerte stehen am Montag im Fokus. Grund sind Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China. Der Dax setzt seine Rekordjagd fort, die Volkswagen-Aktie hat sogar ein neues Kaufsignal generiert.
Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Großbritannien beflügelt am Freitag auch die europäische Automobilindustrie. Im Sog des DAX, der ein neues Rekordhoch markierte, legen die Aktien von Mercedes-Benz, Volkswagen, Stellantis und Co tei ...
Sie waren ein weiterer Belastungsfaktor für die ohnehin schon belastete Autoindustrie: Neben Trump-Zöllen, der erstarkenden China-Konkurrenz und schwacher Nachfrage sorgten auch die CO2-Vorgaben der für Unruhe in der Branche. Nun werden diese abe ...
Der kalifornische E-Auto-Hersteller Rivian hat am Dienstag seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis konnte das Unternehmen positiv überraschen. Zudem hat Rivian mit dem jüngsten Zahlenwerk die Voraus ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...