
Die Handelswoche endet für die E-on-Aktie mit tiefroten Vorzeichen. So verbilligen sich die Anteilscheine des Versorgers und Netzbetreibers im vorbörslichen Handel bereits um knapp vier Prozent. Allerdings besteht für die Anteilseigner des DAX-Ko ...
DHL-Group-Chef Tobias Meyer hat sich auf der heute stattfindenden Hauptversammlung gelassen gezeigt – auch hinsichtlich der Aussagen eines Wettbewerbers, welcher der Tochter Deutsche Post Preisdumping vorwirft. Er betonte: "Wir stellen ...
Siemens Energy hat am Mittwochabend starke vorläufige Zahlen für das Q2 des gebrochenen Geschäftsjahres vorgelegt. Trotz anhaltender Probleme bei der Windtochter Gamesa überzeugt das Unternehmen mit einem deutlichen Gewinnsprung und hebt seine Ja ...
Die Aktien der beiden Chemie-Titel Evonik und Lanxess geben im heutigen Handel in einem etwas mauen Marktumfeld deutlich nach. Im Zuge der kräftigen Kursgewinne in der vergangenen Handelswoche ist dies aber noch kein Grund zur Sorge. Zumal die jü ...
BYD, der weltgrößte Hersteller von New Energy Vehicles, hat die Auslieferungszahlen für den Februar präsentiert. Zwar lagen diese deutlich unter dem im Dezember aufgestellten Bestwert von knapp 515.000 Autos – Anlass zur Sorge gibt das aber nicht ...
Der Kryptomarkt hat in den vergangenen Tagen kräftig korrigiert. Der Bitcoin ist am Mittwoch zeitweise bis in den Bereich von 82.000 Dollar abgesackt – der tiefste Stand seit Mitte November. Aktuell notiert er rund 20 Prozent unter dem Rekordhoch ...
Trump setzt seine protektionistische Handelspolitik durch, und die Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China zeigen Wirkung. Anleger reagieren verständlicherweise verunsichert. Besonders der DAX mit seinen exportlastigen Unternehmen steht unter D ...
Die neue Handelswoche schüttelt die Anleger kräftig durch, nachdem der neue KI-Chatbot aus China insbesondere die US-Tech-Titel massiv unter Druck gesetzt hat. Kurz vor dem Handelsstart an den US-Börsen hat sich das Minus im Nasdaq100 immerhin et ...
Nach stärker als erwartet ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten aus der Vorwoche sehen Marktbeobachter nun weitere Zinssenkungen durch die Fed in Gefahr. Anleiherenditen und der Dollar ziehen seither an, Risikoassets werden dagegen verkauft. Das wied ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...