
Satte 50 Prozent hat die Aktie von MP Materials am vergangenen Donnerstag zugelegt. Grund dafür war der Einstieg der US-Regierung bei dem Bergbauunternehmen. Während ein Analyst daraufhin sein Kursziel verdoppelte und damit die Rally befeuerte, k ...
Wasserstoff-Aktien sind wieder etwas stärker ins Blickfeld der Investoren gerückt. Leicht abzulesen ist dies beispielsweise am Kursverlauf der britischen Wasserstoff-Perle ITM Power in den vergangenen Handelswochen. Und nun erhält der lange Zeit ...
Die politische Landschaft in Tschechien ist in Aufruhr. Ein umstrittener Bitcoin-Deal im Wert von rund 45 Millionen Dollar bringt die Regierung unter Druck. Die größte Oppositionspartei des Landes hat nun ein Misstrauensvotum beantragt und wirft ...
Panik unter Chinas E-Autobauern: Vor gut zwei Wochen hat der hiesige Branchenprimus BYD den Markt mit Rabatten von bis zu 34 Prozent aufgeschreckt. Nun geht die Angst vor einer weiteren Runde im Preiskrieg um. Great-Wall-CEO Wei Jianjun warnte be ...
Boeing hat sich mit der US-Regierung auf einen neuen Deal verständigt, die dem Luftfahrtkonzern einen aufsehenerregenden Strafprozess ersparen könnte. Wie das Justizministerium mitteilt, ist im Rahmen der Vereinbarung unter anderem eine zusätzlic ...
Die schlechten Nachrichten rund um Coinbase reisen einfach nicht ab. Das US-Justizministerium (DOJ) hat nun eine Untersuchung zu dem kürzlich erfolgten Cyberangriff eingeleitet, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine mit de ...
Microsoft buhlt um Europas Vertrauen. Mit dem Bekenntnis zur Gesetzestreue, der Zusicherung von Cybersicherheit und massiven Investitionen in die europäische Cloud- und KI-Infrastruktur will der Tech-Riese das wachsende Misstrauen zerstreuen.
Die Aktien der chinesischen E-Commerce-Konzerne Alibaba, JD.com und PDD springen am Mittwoch an. Dafür sind nicht nur die jüngsten freundlichen Äußerungen von US-Präsident Trump hinsichtlich des Zoll-Streits verantwortlich, sondern auch eine neue ...
Die fortgesetzten politischen Kapriolen der neuen US-Regierung dürften am Dienstag nach Ostern auch die europäischen Börsen belasten. Der DAX startet mit roten Vorzeichen in die verkürzte Handelswoche. Eine Attacke des US-Präsidenten Donald Trump ...
Die chinesische Regierung hat laut neuesten Informationen des AKTIONÄR begonnen "Maßnahmen zur Stabilisierung der Aktienmärkte" einzuleiten. Bislang wirken sich die News nur geringfügig auf den Hang Seng aus. Obwohl der Index zumindest kurz wiede ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...