
Die Ölpreise haben nach einer kurzen Verschnaufpause am Montag am heutigen Dienstag wieder zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet aktuell 74,30 Dollar, ein Barrel der US-Referenzsorte WTI 71,24 Dollar. Auch die Aktien der Ölkonzern ve ...
JPMorgan, gemessen an Vermögenswerten und Marktkapitalisierung die größte Bank der USA, hat eine Markenanmeldung für ein potenziell neues, Blockchain-basiertes Asset namens „JPMD“ eingereicht. Dies nährt Spekulationen, dass der Finanzgigant einen ...
Im Nahen Osten ist eine größere Eskalation über das Wochenende ausgeblieben. Zudem hält sich die Hoffnung, dass es sich um einen temporären Konflikt handelt und damit die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft begrenzt bleiben. Gut für zyklische Unt ...
Broadcom hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht und dabei die Erwartungen erneut übertreffen können. Auch der Ausblick fiel stark aus. Dennoch gab die Aktie nachbörslich deutlich nach. Nun haben ...
Die US-Investmentbank JPMorgan, deren CEO Jamie Dimon nicht gerade als Krypto-Freund bekannt ist, plant offenbar eine deutliche Ausweitung ihrer Krypto-Angebote. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, s ...
Die Aktien der deutschen Rüstungswerte starten erneut stark in die Woche. Sowohl Rheinmetall als auch Hensoldt und Renk markieren im frühen Handel neue Rekordstände. Unterstützung erhalten die Papiere von einer positiven Branchenstudie der US-Ban ...
Die Aktie von Fresenius Medical Care (FMC) muss nach ihrer starken Erholungsbewegung seit Mitte April nun wieder Federn lassen. Mit einem Minus von 1,3 Prozent ist sie der schwächste Wert des Tages im deutschen Leitindex DAX und einer der ohnehin ...
Die Aktie von Ionos ist nicht zu bremsen. Die Aktie klettert derzeit von einem Hoch zum nächsten. Im Vergleich zum Zwischentief Ende vergangenen Jahres hat sich das Papier mittlerweile fast verdoppelt. Nun winkt dem Internetdienstleister bald auc ...
Die Wall Street legt nach dem US-Feiertag kräftig zu. Donald Trumps Aufschub geplanter EU-Zölle sorgt für Erleichterung. Vor allem Technologiewerte sind wieder gefragt. Ganz vorne mit dabei sind heute allerdings nicht Nvidia oder Tesla – sondern ...
Die Märkte zeigen sich nervös, und nun gießt auch noch einer der mächtigsten Banker der Welt Öl ins Feuer der Unsicherheit. Jamie Dimon, der meinungsstarke CEO von JPMorgan, hat am Donnerstag eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die Risiken, das ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...